Die Befreiung von Steinheck (engl.: Liberation of Stone Hedge) ereignet sich nach der Krönung Robb Starks zum König des Nordens und des König des Tridents während des Kriegs der Fünf Könige.
Hintergrund und Vorgeschichte
Bearbeiten
Nach der Schlacht bei der Mummersfurt führt Lord Tywin Lennister ein Heer mit 20.000 in die Flusslande und erobert mehrere Burgen, darunter auch Steinheck.[1]
Schlacht
Bearbeiten
Nach der Schlacht der Lager, die einen grandiosen Sieg Robb Starks markiert, trifft die Nachricht ein, dass Lord Eddard Stark in Königsmund hingerichtet worden ist. Die Nordmänner und Flusslords deklarieren daraufhin Robb zum König des Nordens und des Tridents. Im Anschluss erlaubt er den Flusslords, auf ihre Ländereien zurückzukehren, um ihre Länder von Lennister-Soldaten zu säubern und ihre Burgen wieder aufzubauen. Auch Lord Jonos Bracken kehrt nach Steinheck zurück, befreit seine Burg von einer kleinen Lennister-Garnison, wird dabei aber verwundet. Sein Neffe und Erbe Hendry Bracken fällt sogar bei den Kämpfen.[2][3]
Folgen
Bearbeiten
Während der Belagerung von Rabenbaum fordert Lord Jonos Bracken, der inzwischen die Seiten gewechselt hat, Kompensation für seine Verluste im Krieg, indem er Land von Haus Schwarzhain beansprucht. Jaime Lennister vermittelt und beendet die Belagerung.[4]
Siehe auch
Bearbeiten
- Liberation of Stone Hedge im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
- Befreiung von Steinheck im Game of Thrones Wiki (Spoiler hinsichtlich künftiger Bücher möglich)
Einzelnachweise
Bearbeiten
- ↑ Das Erbe von Winterfell, II-Tyrion II
- ↑ Das Erbe von Winterfell, II-Catelyn V
- ↑ Sturm der Schwerter, V-Jaime I
- ↑ Ein Tanz mit Drachen, X-Jaime