Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Advertisement
Das Lied von Eis und Feuer Wiki

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Daeron Targaryen (Begriffsklärung) aufgeführt.

Prinz Daeron Targaryen, auch Daeron der Säufer genannt, war ein Mitglied des Hauses Targaryen und der älteste Sohn von König Maekar I. Targaryen und Lady Dyanna Dayn.[2]

Charakter & Erscheinung[]

Daeron hatte hellbraunes, sandfarbenes Haar, seine Bartstoppeln waren blond. Er besaß schmale Schultern.[3]

In manchen seiner Träume sah Daeron die Zukunft voraus, was ihm Angst bereitete. Er war ein starker Trinker und litt schnell unter Entzugserscheinungen wie Zittern. Neben Wein hatte Daeron auch eine Schwäche für Prostituierte, Pferde und Schwerter verabscheute er dagegen. In den Augen seines Onkels Baelor Targaryen war er nicht für Turniere geeignet.[3]

Daeron besaß einen edlen Damastmantel und ein rot-schwarzes Wams. An seinem Helm hatte er einen Helmbusch aus grüner Seide. Sein Turnierpferd war ein Kastanienbrauner mit einem Panzer aus überlappenden Schuppen in Schwarz und Gold.[3]

Biographie[]

Daeron wurde nach seinem Großvater König Daeron II. Targaryen benannt.[3] Er hatte drei jüngere Brüder namens Aerion, Aemon und Aegon sowie mit Daella und Rhae zwei jüngere Schwestern.[2]

Einmal träumte Daeron von der Rückkehr der Drachen.[4]

Turnier von Aschfurt[]

Zum Zeitpunkt des Jahres 209 n. A. E. war Daeron der Erbe von Sommerhall,[5] welches von seinem Vater Maekar gehalten wurde. Mit seinem Bruder Aegon, welcher sein Knappe werden sollte, machte sich Daeron auf Befehl seines Vaters hin auf den Weg zum Turnier von Aschfurt. Allerdings wollte er insgeheim nicht teilnehmen, weshalb er sich mit Aegon von der Eskorte davonstahl, was er bereits bei früheren Gelegenheiten getan hatte. Um nicht von Maekars Männern gefunden zu werden, ritt Daeron weiter in Richtung Aschfurt und schor seinem Bruder das silbergoldene Haar. Die beiden kamen in einem Gasthaus in der Nähe von Aschfurt unter, wo Daeron sich zur Besinnungslosigkeit betrank, während Aegon draußen umherstreifte. Schließlich erwachte er und sah Ser Duncan den Großen, von dem er geträumt hatte und welchem er auftrug, sich von ihm fernzuhalten, ehe er sein Zimmer aufsuchte. Aegon gab sich anschließend Duncan gegenüber als "Ei" aus, wie ihn unter anderem Daeron manchmal nannte, und folgte ihm nach Aschfurt, um als sein Knappe dienen zu können. Daeron bemerkte die Abwesenheit seines Bruders nicht, bis er von seinem Vater ausfindig gemacht wurde. Zur Entschuldigung seines Verhaltens erzählte er diesem, tagelang nach einem großen Raubritter gesucht zu haben, welcher Aegon entführt hätte, sodass der Verdacht auf Ser Duncan fiel.[3]

Außerdem griff Ser Duncan in der Zwischenzeit Daerons Bruder Aerion an, welcher die Puppenspielerin Tanselle verletzt hatte. Um seine Unschuld zu beweisen, wählte er ein Urteil durch Kampf. Aerion bestand auf ein Urteil der Sieben und begründete dies damit, dass Daeron ebenfalls ein Anrecht auf Duncans Bestrafung hätte und sie diesem dadurch beide gegenübertreten könnten. Daeron versuchte zwar noch, seinen Bruder davon abzubringen, doch der ließ sich nicht umstimmen. Am Vorabend des Kampfes suchte Daeron mit Aegon heimlich Duncan auf und meinte, nicht daran interessiert zu sein, dass seine "Ehre wiederhergestellt würde". Daher kündigte er an, sich einfach beim ersten Schlag fallen zu lassen und somit keine Bedrohung darzustellen. In einem Gespräch unter vier Augen wiederholte Daeron gegenüber Duncan die Aussage von ihm geträumt zu haben. Dabei ging es um einen toten Drachen, der auf Duncan fiel. Daeron brachte sein Bedauern über die Lage zum Ausdruck, in die er Duncan gebracht hatte, und sagte, dass es nichts brächte, seine Anklage zu widerrufen, solange nicht auch Aerion widerriefe. In dem Urteil der Sieben wurde Daeron von Ser Robyn Rhysling aus dem Sattel gestoßen und blieb am Boden liegen. Sein eigenes Pferd trat auf seinen Fuß, welcher dadurch möglicherweise brach. Duncans Seite gewann den Kampf, allerdings auf Kosten des Lebens von Kronprinz Baelor Targaryen, womit sich Daerons Traum erfüllte.[3]

Späteres Leben[]

Daeron heiratete Kiera von Tyrosh, die Witwe seines Vetters Valarr Targaryen.[2] Im Jahre 222 n. A. E. brachte sie eine Tochter namens Vaella auf die Welt.[6]

Mit der Thronbesteigung seines Vaters Maekar im Jahre 221 n. A. E. wurde Daeron der Thronerbe und Prinz von Drachenstein. Weil ihm Drachenstein jedoch zu düster war, bevorzugte er die Anrede als Prinz von Sommerhall.[6] Maekar rief zunächst all seine vier Söhne an den Königshof. Später diente Maester Aemon in der Burg von Daeron, bis dieser an einer Krankheit starb, die er sich bei einer Prostituierten eingefangen hatte.[7] Nach Maekars Tod im Jahre 233 n. A. E. wurde ein Großer Rat einberufen, auf dem Daerons etwas einfältige Tochter Vaella übergangen und sein Bruder Aegon zum neuen König gewählt wurde.[6]

Jüngste Ereignisse[]

Band 3 - Der Thron der Sieben Königreiche[]

Lord Kommandant Jeor Mormont erzählt Jon Schnee die Geschichte von Maester Aemon und kommt dabei auch auf dessen Bruder Daeron zu sprechen.[7]

Band 8 - Die dunkle Königin[]

Als Maester Aemon auf dem Weg nach Altsass seinen bevorstehenden Tod ahnt, sagt er zu Samwell Tarly, dass er seine Brüder bald wiedersehen werde. Außerdem erzählt er, dass er ebenso wie seine Brüder früher von Drachen träume und diese Träume sie umgebracht hätten.[8]

Familie[]

 
 
 
 
 
 
Naerys
 
Aegon IV.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Verschiedene
Frauen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Daena
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Daeron II.
 
Myriah
Martell
 
Daenerys
 
Maron Martell
 
Haus
Schwarzfeuer
 
 
 
 
 
Viele
Bastarde
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Baelor
 
Jena Dondarrion
 
Aerys I.
 
Aelinor Fünfrosen
 
Rhaegel
 
Alys Arryn
 
Maekar I.
 
Dyanna Dayn
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Valarr
 
Kiera von Tyrosh
 
 
Matarys
 
Aelora
 
Aelor
 
Daenora
 
Daeron
 
Aerion
 
Maester
Aemon
 
Daella
 
Betha Schwarzhain
 
Aegon V.
 
Rhae
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vaella
 
 
 
 
 
 
 
 
Maegor
 
 
 
 
 
 
 
 
Nachkommen
 
 
 
Hauptlinie
 
 
 
Nachkommen
 
 
 



Zitate[]

Meine Brüder sind mir überlegen, was das Kämpfen und Tanzen und Denken und Bücherlesen betrifft, aber keiner kann es nur halbwegs mit mir aufnehmen, wenn es darum geht, bewusstlos im Dreck zu liegen.[3]

— Daeron zu Ser Duncan
Ich werde ohnehin in irgendeine Hölle fahren, das weiß ich. Wahrscheinlich in eine ohne Wein.[3]

— Daeron zu Ser Duncan

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 Siehe Berechnung für Daeron
  2. 2,0 2,1 2,2 Die Welt von Eis und Feuer, Das Haus Targaryen
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Der Heckenritter
  4. Der geheimnisvolle Ritter
  5. Der Heckenritter (Graphic Novel)
  6. 6,0 6,1 6,2 Die Welt von Eis und Feuer, Maekar I.
  7. 7,0 7,1 Der Thron der Sieben Königreiche, Kapitel 6, Jon I
    A Clash of Kings, Kapitel 6, Jon I
  8. Die dunkle Königin, Kapitel 4, Samwell I
    A Feast for Crows, Kapitel 26, Samwell III
Advertisement