Der Feldzug in die Westlande ist ein Teil des Krieges der Fünf Könige, zu dem mehrere kleiner Schlachten zählen.
Vorgeschichte und Hintergrund[]
Nach den Siegen der Nordmänner über die Armee von Haus Lennister in der Schlacht im Wisperwald und in der Schlacht der Lager vor Schnellwasser nimmt Robb Stark auf Drängen seiner Gefolgsleute den Titel König des Nordens an. Während Lord Tywin Lennister mit einer zweiten großen Lennister-Armee in Harrenhal Stellung bezieht und die Zeit für sich arbeiten lässt, weil bei Lennishort eine dritte Armee unter Ser Steffert Lennister rekrutiert und ausgehoben wird, ist Robb zum Handeln gezwungen. Er reitet mit einem Teil seiner Streitmacht in die Westlande und findet einen Weg durch das Gebirge, sodass er den von den Lennisters befestigten Pass am Goldzahn unbemerkt umgehen kann.[1]
Schlachten und Eroberungen[]
- Schlacht von Ochsenfurt: Robb überrascht Ser Steffert und schlägt seine Armee vernichtend. Ser Steffert stirbt, und einige Lords der Westlande geraten in Gefangenschaft.
In der Folge teilt Robb sein Heer auf, um verschiedene Burgen und Festungen in den Westlanden gleichzeitig anzugreifen, während sich die Reste der Lennister-Armee nach Lennishort zurückzieht.
- Schlacht von Aschmark: Robb greift Aschmark, den Sitz des Hauses Marbrand an und kann ihn schnell erobern.
- Lord Rickard Karstark und Galbart Glauer plündern die Küste, während Lady Maegen Mormont tausende Rinder erbeutet und sie nach Schnellwasser treibt, und der Großjon erobert die Goldminen in Castamaer, Nunns Tiefen und Pendrikhügel.[1]
- Eroberung von Hochklipp: Der Sitz des Hauses Westerling wird gestürmt, indem Kleinjon Umber und der Schwarze Walder Frey die Mauern erklimmen und Robb das Haupttor durchbricht.[2]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Die Saat des goldenen Löwen, Kapitel 11, Catelyn III
A Clash of Kings, Kapitel 39, Catelyn V - ↑ Sturm der Schwerter, Kapitel 14, Catelyn II
A Storm of Swords, Kapitel 14, Catelyn II