Der Grüne Rat (engl.: green council) war der Kleine Rat der Grünen um Aegon II. Targaryen während des Drachentanzes. Ihm gegenüber stand der Schwarze Rat von Rhaenyra Targaryen. Der Name geht zurück auf die Wahre Geschichte von Großmaester Munkun.[1]
Geschichte[]
Im Jahre 129 n. A. E. verstarb König Viserys I. Targaryen, woraufhin sich sein Kleiner Rat in Königsmund unter Führung von Königinwitwe Alicent Hohenturm, der Hand Ser Otto Hohenturm und Lord Kommandant Ser Kriston Kraut entschied, Viserys' ältesten Sohn Aegon zu krönen, obwohl der König seine Tochter Rhaenyra zur Erbin erklärt hatte, die sich zu diesem Zeitpunkt auf Drachenstein befand. Dieses Vorgehen wurde vom Meister des Rechts Lord Jasper Wyld, dem Meister der Schiffe Ser Tyland Lennister, dem Meister der Flüsterer Lord Larys Kraft sowie Großmaester Orwyl unterstützt. Lediglich der Meister der Münze Lord Lyman Biengraben erhob Einspruch und wurde in der Folge getötet. Anschließend übernahm Tyland Lennister das Amt des Meisters der Münze, sein Amt des Meisters der Schiffe wurde Lord Dalten Graufreud angeboten.[1] Dalten erklärte sich aber letztlich für die Schwarzen.[2] Als Rhaenyra von Aegons II. Krönung erfuhr, stellte sie auf Drachenstein ihren Schwarzen Rat zusammen und ließ sich ihrerseits zur Königin ausrufen. Mit Unterstützung von Königinwitwe Alicent Hohenturm und Königin Helaena Targaryen sprach sich Großmaester Orwyl für Verhandlungen zur Beilegung des Konflikts aus, was Aegon nach anfänglichem Widerstand zuließ. Orwyl führte eine Gesandtschaft nach Drachenstein, wo ihm Rhaenyra die Kette des Großmaesters abnehmen ließ und ihrem eigenen Maester Gerardys umhängte. Darüber hinaus stimmte sie den Bedingungen nicht zu, denen zufolge Aegon den Thron behalten hätte. In der Folge nahm der Drachentanz seinen Lauf.[1]
Nach der Ermordung ihres Sohnes Jaehaerys verließ Königin Helaena in ihrer Trauer ihre Gemächer nicht mehr.[3] Aufgrund erster Kriegserfolge der Schwarzen war Aegon unzufrieden mit dem bedächtigen Vorgehen seiner Hand Otto Hohenturm und ersetzte ihn daher durch seinen Lord Kommandanten Ser Kriston Kraut, der ein aggressiveres Vorgehen befürwortete. In der Schlacht von Krähenruh wurde der König schwer verletzt und konnte anschließend sein Bett für den Rest des Jahres nicht mehr verlassen. Auf Ser Kristons Drängen hin übernahm daraufhin Aegons Bruder Prinz Aemond Targaryen als Protektor des Reiches und Prinzregent die Herrschaft. Zu Beginn des Jahres 130 n. A. E. verkündete dieser im Grünen Rat die Absicht, Harrenhal von Daemon Targaryen zurückzuerobern. Kriston Kraut und Tyland Lennister unterstützten diesen Kurs, Orwyl, Jasper Wyld und Alicent Hohenturm sprachen sich vergeblich für eine vorsichtigere Vorgehensweise aus. Prinz Daemon, der über Kontakte bis in den Grünen Rat hinein verfügte,[3] erfuhr schnell von Aemonds Vorhaben, informierte Rhaenyra auf Drachenstein und flog Richtung Königsmund. Weil die Stadt durch Aemonds und Kristons Abzug weitgehend unverteidigt war, fiel sie trotz Alicents Verteidigungsmaßnahmen innerhalb eines Tages an die Schwarzen.[2] Larys Kraft schmuggelte König Aegon aus der Stadt und ließ ihn nach Drachenstein bringen, weil ihn dort seiner Ansicht nach niemand vermuten würde.[4] Er selber versteckte sich im Untergrund. Otto Hohenturm und Jasper Wyld wurden von Rhaenyra hingerichtet, Alicent und Orwyl eingesperrt. Tyland Lennister wurde den Folterknechten übergeben, damit er den Verbleib des Kronschatzes verriete. Helaena blieb in ihren Gemächern.[5]
Als Aemond und Kriston in Harrenhal vom Fall Königsmunds erfuhren, konnten sie sich nicht über die nächsten Schritte einigen, weshalb sie sich schließlich trennten. Der Prinzregent brannte fortan auf seiner Drachin Vhagar zahlreiche Orte in den Flusslanden nieder, der Lord Kommandant marschierte nach Süden und wurde im Schlachtertanz getötet. Larys Kraft agierte aus dem Verborgenen heraus gegen Rhaenyras Herrschaft. Aemond verlor sein Leben im Kampf gegen Daemon Targaryen in der Schlacht über dem Götterauge.[5] Königin Helaena starb durch einen Sturz aus einem Fenster, was einer der Auslöser von Aufständen in Königsmund war, die Rhaenyra letztlich zum Verlassen der Stadt zwangen. Der Rote Bergfried fiel unter die Kontrolle von Ser Perkin dem Floh, der seinen Knappen Trystan Wahrfeuer auf den Eisernen Thron setzte. Alicent, Tyland und Orwyl wurden befreit und erhielten ebenso wie Larys Kraft, der wieder in Erscheinung trat, und Lord Corlys Velaryon, der von Rhaenyra wegen Verrats eingesperrt worden war, einen Platz an Trystans Hof. Rhaenyra geriet auf Drachenstein in einen Hinterhalt der Grünen und wurde von Aegon getötet, der verkündete, seine Herrschaft wieder aufnehmen zu wollen.[4] Daraufhin marschierte Lord Borros Baratheon in Richtung Königsmund, um die Stadt für die Grünen zurückzugewinnen. Larys Kraft, Orwyl und Alicent Hohenturm verhandelten mit Borros, dass die Gefolgsleute von Perkin dem Floh mit Ausnahme von Trystan Wahrfeuer begnadigt würden und im Gegenzug bei der Wiedereinsetzung Aegons II. halfen. Um die Flotte des Hauses Velaryon auf die Seite der Grünen zu ziehen, erhielt Corlys Velaryon einen Sitz im Rat und das Amt des Meisters der Schiffe.[6]
Ende des Jahres kehrte Aegon nach Königsmund zurück und ging Anfang des Jahres 131 n. A. E. hart gegen Rhaenyras Unterstützer in den Kronlanden vor, was den Widerstand der Schwarzen in den Flusslanden, im Grünen Tal und im Norden verstärkte. Wie Großmaester Orwyl beschreibt, waren die Mitglieder des Grünen Rates untereinander zerstritten und konnten sich nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. Corlys Velaryon bevorzugte Versöhnung und Frieden, Borros Baratheon bezeichnete dies als Schwäche und Tyland Lennister wollte Söldner anheuern. Obwohl sich Alicent gegenüber Corlys damit einverstanden erklärt hatte, dass Aegons II. Tochter Jaehaera Targaryen Rhaenyras Sohn Prinz Aegon den Jüngeren heiraten würde, sah sich der König nicht an diese Absprache gebunden und wollte den jungen Prinzen entweder kastrieren oder zur Nachtwache schicken. Tyland Lennister sprach sich sogar dafür aus, Aegon den Jüngeren umgehend zu töten, woraufhin Corlys die Sitzung wutentbrannt verließ und der Rat seine Hinrichtung erwog. Larys Kraft verwies jedoch auf die Wichtigkeit des Hauses Velaryon und meinte, dass man Corlys später immer noch ausschalten könne. Im Anschluss verschwor er sich mit Corlys gegen den König. Nachdem in der Schlacht am Königsweg das letzte Heer der Grünen vernichtend geschlagen und Borros Baratheon getötet worden war, riet Corlys Aegon im Grünen Rat, zugunsten Aegons des Jüngeren abzudanken und der Nachtwache beizutreten. Alicent Hohenturm überzeugte ihren Sohn allerdings davon, dass der neue König den Tod seiner Mutter nicht vergessen hätte und keine Gnade walten lassen würde. Angesichts der aussichtslosen Lage der Grünen vergiftete eine Gruppe Verschwörer um Larys Kraft und Corlys Velaryon Aegon II. und riefen dann Aegon den Jüngeren zum neuen König aus.[6]
Mitglieder des Grünen Rates[]
Die Zusammensetzung des Rates zu Beginn des Drachentanzes:
- Königinwitwe Alicent Hohenturm, Mutter von Aegon II. Targaryen.
- Ser Otto Hohenturm, Vater von Alicent, bis zu seiner Entlassung die Hand des Königs.
- Ser Kriston Kraut, Lord Kommandant der Königsgarde und nach Ottos Entlassung die neue Hand des Königs.
- Königin Helaena Targaryen, Gemahlin von Aegon II. Targaryen.
- Ser Tyland Lennister, der Meister der Münze.
- Lord Jasper Wyld, der Meister des Rechts.
- Lord Larys Kraft, der Meister der Flüsterer.
- Großmaester Orwyl
- Prinz Aemond Targaryen, Bruder von Aegon II., zwischenzeitlich Prinzregent und Protektor des Reiches für den verletzten König.
Die Zusammensetzung des Rates nach der Rückeroberung Königsmunds:
- Königinwitwe Alicent Hohenturm
- Lord Borros Baratheon
- Ser Tyland Lennister, der Meister der Münze.
- Lord Larys Kraft, der Meister der Flüsterer.
- Großmaester Orwyl
- Lord Corlys Velaryon, der Meister der Schiffe.
Siehe auch[]
- Green council im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Die Schwarzen und die Grünen
- ↑ 2,0 2,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Der rote und der goldene Drache
- ↑ 3,0 3,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Sohn um Sohn
- ↑ 4,0 4,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Rhaenyras Sturz
- ↑ 5,0 5,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Rhaenyra triumphiert
- ↑ 6,0 6,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Die kurze, traurige Herrschaft Aegons II.