Großmaester (engl.: Grand Maester) ist der Titel eines Mitglieds des Ordens der Maester, welches im Kleinen Rat als Berater des Königs dient.
Der Großmaester wird vom Konklave der Zitadelle gewählt.[1]
Geschichte
Bearbeiten
Das Amt des Großmaesters entstand im Jahre 5 n. A. E., als König Aegon I. Targaryen die Erzmaester des Konklaves bat, ihm einen der ihren zu schicken, der ihn in allen Regierungsangelegenheiten des Reiches beraten sollte. Erzmaester Ollidar übte das Amt als erster aus, verstarb aber schon ein Jahr später aufgrund seines hohen Alters. Sein Nachfolger war Erzmaester Lyonz, der bis zu seinem Tod im Jahre 12 n. A. E. diente, woraufhin Gawen zum neuen Großmaester ernannt wurde.[1]
Bislang haben über vierzig Männer als Großmaester gedient, und ihre Aufzeichnungen zu den Geschehnissen bei Hofe werden von den Geschichtsschreibern zumeist als wichtige Quelle angesehen.[2]
Liste der bekannten Großmaester
Bearbeiten
unbekannte Amtszeit
Bearbeiten
Andere Könige
Bearbeiten
- unter Rhaenyra Targaryen
- Großmaester Gerardys
Zitate
Bearbeiten
“ | Über vierzig Männer haben dem Eisernen Thron als Großmaester gedient. Ihre Tagebücher, Briefe, Haushaltsbücher, Memoiren und Hofkalender sind bei Weitem unsere beste Quelle für die Ereignisse, die sie mit eigenen Augen gesehen haben, doch nicht alle waren gleichermaßen gewissenhaft. Während uns einige ganze Bände mit Briefen hinterlassen haben, die nur mit leeren Worthülsen gefüllt sind, und nie vergaßen zu notieren, was der König zu Abend speiste (und ob es ihm mundete), legten andere nur ein halbes Dutzend Schreiben pro Jahr nieder.[2]
— Erzmaester Gyldayn | ” |
Siehe auch
Bearbeiten
- Grand Maester im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
- Großmaester im Game of Thrones Wiki (Spoiler hinsichtlich künftiger Bücher möglich)
Einzelnachweise
Bearbeiten
- ↑ 1,0 1,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Drei Köpfe hatte der Drache - Die Regierung unter König Aegon I.
- ↑ 2,0 2,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Jaehaerys I. und Alysanne - Ihre Triumphe und Tragödien