Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Advertisement
Das Lied von Eis und Feuer Wiki

Ser Harwin Kraft (engl.: Harwin Strong), auch bekannt als Knochenbrecher, war ein Ritter aus dem Hause Kraft und der ältere Sohn von Lord Lyonel Kraft.[2]

Charakter & Erscheinung[]

Harwin galt als der stärkste Mann in den Sieben Königslanden. Er wird als "wuchtig und gefürchtet" beschrieben.[2]

Biographie[]

Als sein Vater Lyonel von König Viserys I. Targaryen im Jahre 105 n. A. E. zum Meister des Rechts ernannt wurde, begleitete Ser Harwin ihn mit seinem jüngeren Bruder Larys und zwei Schwestern nach Königsmund, wo er der Stadtwache als Hauptmann beitrat.[2]

Im Jahre 112 n. A. E. gehörte Harwin zu den zahlreichen Männern, die Kronprinzessin Rhaenyra Targaryen den Hof machten, sie wurde jedoch im Jahre 113 n. A. E. von König Viserys mit Laenor Velaryon verlobt. In Pilzens Zeugnis behauptet der Hofnarr Pilz, dass Harwin Rhaenyra die Jungfräulichkeit genommen habe. Nachdem die Prinzessin vergeblich versucht habe, Ser Kriston Kraut zu verführen, sei sie auf dem Rückweg in ihre Gemächer Harwin begegnet, der gerade von einer ausgelassenen Nacht in einem der Bordelle Königsmunds zurückgekehrt sei. Dieser habe Rhaenyra bereits lange begehrt und dementsprechend die Nacht mit ihr verbracht. Pilz selber will die beiden am nächsten Morgen gefunden haben.[2]

Ungeachtet des Wahrheitsgehalts dieser Erzählung wurde Harwin der neue Recke von Rhaenyra und ersetzte damit Ser Kriston Kraut. Er begleitete die Prinzessin im Jahre 114 n. A. E. zu ihrer Hochzeit mit Laenor Velaryon nach Driftmark und trug bei dem Turnier anlässlich der Vermählung ihr Strumpfband. Im Turnierverlauf traf Harwin auf Kriston, der ihm das Schlüsselbein brach und den Ellbogen zerschmetterte, sodass Pilz Harwin den Spottnamen "Knochenbruch" verpasste. Anschließend kehrte Rhaenyra mit ihrem Gefolge zurück an den Hof in Königsmund und Harwin übernahm die Führung der Schwarzen. Er befand sich fortan bei Fest, Tanz und Jagd stets an Rhaenyras Seite, während Laenor überwiegend auf Driftmark blieb und sich nur bei wichtigen Anlässen zu seiner Gemahlin gesellte. Pilzens Zeugnis zufolge soll Rhaenyra mit Harwin geschlafen haben. Ende des Jahres brachte sie einen Sohn namens Jacaerys auf die Welt, der im Gegensatz zu seiner Mutter und Laenor nicht über das typisch valyrische Aussehen verfügte.[2]

Harwin war Ende des Jahres 115 n. A. E. zusammen mit Laenor bei der Geburt von Rhaenyras zweitem Sohn Lucerys anwesend, der ebenfalls nicht valyrisch aussah, sodass die Grünen Andeutungen hinsichtlich der Vaterschaft machten. Aufgrund der Rivalität zwischen Rhaenyra und Königin Alicent Hohenturm zog sich die Prinzessin nach Drachenstein zurück, wohin Harwin sie begleitete.[2]

Als auch Rhaenyras dritter Sohn Gottfrid mit braunen Augen und braunem Haar auf die Welt kam, gab dies den Gerüchten neue Nahrung. Die Grünen waren der festen Überzeugung, dass alle drei Söhne von Harwin gezeugt worden seien, was Pilzens Zeugnis ebenfalls behauptet und Großmaester Mellos andeutet, wohingegen Septon Konstans nicht dieser Auffassung ist. Das Gerede verstummte etwas, nachdem aus allen drei Dracheneiern der Jungen Drachen geschlüpft waren.[2]

Im Jahre 120 n. A. E. kam es zwischen den Schwarzen und den Grünen zu weiteren Auseinandersetzungen, in deren Verlauf auch die Gerüchte zu Rhaenyras Kindern wieder aufgebracht wurden. König Viserys entschied daraufhin, dass Harwin nach Harrenhal zurückkehren und Ser Erryk Cargyll seinen Platz als Geschworener Schild von Rhaenyra einnehmen sollte. Harwin trat die Reise zusammen mit seinem Vater Lyonel an. Kurz nach ihrer Ankunft brach in Harrenhal ein Feuer aus, dem die beiden zum Opfer fielen. Die Brandursache wurde nie geklärt. Manche gingen von einem Unfall aus oder führten einen Fluch an, viele vermuteten dagegen Brandstiftung. Pilzens Zeugnis macht Laenors Vater Lord Corlys Velaryon verantwortlich, der sich an dem Mann habe rächen wollen, der mit der Gemahlin seines Sohnes Ehebruch begangen habe. Septon Konstans verdächtigt Prinz Daemon Targaryen, welcher einen Rivalen um Rhaenyras Gunst habe beseitigen wollen. Auch Larys Krafts Name wurde ins Spiel gebracht, da dieser anschließend Lord von Harrenhal wurde. Großmaester Mellos hält es dagegen für möglich, dass König Viserys selber das Feuer in Auftrag gegeben habe, weil er zu der Überzeugung gelangt sein könnte, dass die Gerüchte um die Vaterschaft von Rhaenyras Kindern zuträfen, und er deshalb Harwin habe töten wollen, bevor dieser enthüllen konnte, dass die Kinder tatsächlich seine Bastarde waren.[2]

Familie[]

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Unbekannt
 
 
 
 
 
Simon
 
unbekannte
Gemahlin
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
drei
Gemahlinnen
 
Lyonel
 
 
 
unbekannte
Frau
 
Unbekannt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Harwin
 
Larys
 
zwei
Töchter
 
Alys
Strom
 
unbekannte
Enkelsöhne
 
 
 
Legende: Ehe — Blutslinie - - außereheliches Verhältnis - - außereheliche Blutslinie

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

  1. Siehe Berechnung für Harwin
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Feuer und Blut - Erstes Buch, Die Erben des Drachen - Eine Frage der Thronfolge
Advertisement