Haus Hoffartt von Orgmont (engl.: House Hoare of Orkmont), dessen Linie oft als das Schwarze Blut bezeichnet wird, war ein königliches Haus in Westeros. Die Hoffartts herrschten als König der Eiseninseln von Orgmont aus über die Eiseninseln und später für drei Generationen als König der Inseln und der Flüsse auch über die Flusslande, wo der letzte Hoffartt-König die Festung Harrenhal errichtete.
Sekundärquellen zufolge war ihr Wappen durch schwere Ketten schräggeviert, ein goldenes Schiff auf schwarzem Grund, eine dunkle grüne Pinie auf weißem Grund, eine Traubenstaude auf goldenem Grund und ein schwarzer Rabe vor einem blauem Himmel fliegend (Uhrzeigersinn).[1] Die Bäume stehen für die Bäreninsel, die Trauben für den Arbor und der Rabe für Altsass, welche die Eisenmänner alle mit ihren Schiffen eroberten und sinnbildlich in eiserne Ketten legten.[2]
Geschichte[]
Da bis auf die Guthbruders alle großen Häuser der Eiseninseln ihre Abstammung auf den legendären Grauen König zurückführen,[3] war dies wahrscheinlich auch bei den Hoffartts der Fall.
Die Treibholzkönige erreichten ihren Zenit unter Qhored I. Hoffartt. Dieser herrschte fünfundsiebzig Jahre lang und beanspruchte die Herrschaft über die gesamte Küste des Meeres der Abenddämmerung. In seiner Jugend eroberte und plünderte er Altsass. Die Hohen Könige nach Qhored konnten das Erbe jedoch nicht bewahren.[3]
König Harrag Hoffartt landete an der Küste des Nordens und zwang die Bewohner der Steinigen Küste zu Tributzahlungen. Sein Sohn Ravos herrschte von der Bäreninsel aus. Obwohl die Starks die Eisenmänner von den Küsten vertrieben und Ravos erschlugen, kehrten diese unter Harrags Enkel Erich zurück.[4]
Schließlich schaffte Urron Graueisen die Königsthings ab und erklärte die Königswürde der Eiseninseln für erblich. Die Hoffarts gehörten zu den Häusern, welche das Knie vor den Graueisens beugten.[5]
Als die Andalen auf die Eiseninseln übersetzten, schlossen sich die Hoffartts, Orgwalds, Drumms und Graufreuds gegen König Rognar II. Graueisen zusammen und wurden dabei von einem Heer andalischer Piraten, Söldner und Kriegsherren unterstützt. Nach der Vernichtung des Hauses Graueisen ging die Herrschaft über die Inseln an Harras Hoffartt über. Der Legende nach soll er seine Krone im Fingertanz gewonnen haben, Erzmaester Haereg meint jedoch, dass Harras in Wahrheit eine andalische Jungfrau geheiratet und dadurch die Unterstützung ihres Vaters und anderer mächtiger andalischer Lords erlangt habe.[5]
Die Könige der neuen Dynastie waren bei ihren Untertanen nicht sehr beliebt. Vor allem die Priester der Ertrunkenen Gottes sahen in den Hoffartts gottlose Thronräuber, die gestürzt werden mussten, und führten außerdem an, dass deren Blut vom "andalischen Makel" schwarz geworden sei, da sich viele frühe Hoffartt-Könige andalische Frauen zur Gemahlin nahmen. Während Erzmaester Hake diese Vorwürfe übernimmt, schreibt Haereg dagegen, dass der wahre Grund für die Anschuldigungen gegen die "schwarzblütigen Könige" ihre Toleranz gegenüber dem Glauben an die Sieben gewesen sei.[6]
Könige der Inseln und der Flüsse[]
In einer neuen Expansionsphase eroberte dann König Harwyn Harthand die gesamten Flusslande vom Sturmkönig, dessen Vorfahren ihrerseits diese Region seit 300 Jahren regierten, nachdem sie den letzten Flusskönig besiegt hatten. Harwyns Enkel Harren Hoffartt, befahl die Erbauung von Harrenhal an den Ufern des Götterauge, einem See in den Flusslanden. Es sollte die größte Festung der Sieben Königslande werden. Der Bau dauerte 40 Jahre und wurde an genau demjenigen Tag abgeschlossen, als Aegon I. Targaryen mit seinen Schwestern auf dem Festland landete.[7] König Harren wollte nicht wie König Loren Lennister und König Mern IX. Gärtner enden, die bei der Schlacht auf dem Feld des Feuers besiegt wurden und daher verschanzte er sich in seiner neuen Festung. Da Aegon die Festung unmöglich einnehmen konnte, verbrannte er alle Insassen bei lebendigem Leib mit Hilfe seines Drachens Balerion. Mit Harren und seinen Söhnen starb das Haus Hoffartt aus.[7] Harrens Bruder, der zu dieser Zeit Lord Kommandant der Nachtwache war, stand zu seinem Eid und griff nicht ein. Mit dem Erlöschen des Hauses erlaubte Aegon den Eisenmännern, auf die Eiseninseln zurückzukehren und einen neuen Herrscher zu wählen nach alter Tradition und sie wählten Vickon Graufreud aus ihrer Mitte und brachten somit Haus Graufreud an die Macht. Er wurde nun Lord der Eiseninseln genannt. Aegon wählte außerdem Edmyn Tully von Schnellwasser aus, den ersten Flusslord, der sich gegen König Harren erhoben hatte, und machte ihn zum neuen Lord der Flusslande.[8]
Nach der Vernichtung des Hauses Hoffartt brachen auf den Einseninseln Erbfolgekämpfe aus. Einer der Anwärter war Lord Qhorin Volmark, dessen Großmutter die jüngere Schwester von Harwyn Hoffartt gewesen war. Im Jahre 2 n. A. E. setzte Aegon Targaryen auf die Inseln über und bereitete den Kämpfen ein Ende, als er Qhorin tötete. Anschließend überließ er den Eisenmännern die Wahl eines neuen Obersten Lehnsherren. Diese entschieden sich für Lord Vickon aus dem Hause Graufreud.[9]
Historische Mitglieder[]
- Harrag Hoffartt, wurde auf dem Königsthing gewählt.
- Ravos Hoffartt, genannt "der Vergewaltiger", sein Sohn.
- Erich Hoffartt, genannt "der Adler", sein Sohn.
- Ravos Hoffartt, genannt "der Vergewaltiger", sein Sohn.
- Qhored I. Hoffartt, herrschte über die gesamte Westküste Westeros.
- Harras Hoffartt, genannt "Stumpfhand".
- Wulfgar Hoffartt, genannt "der Witwenmacher".
- Horgan Hoffartt, genannt "der Priestertöter", sein Urenkel.
- Fergon Hoffartt, genannt "der Wilde".
- Othgar Hoffartt, genannt "der Dämonenlieber".
- Othgar Hoffartt, genannt "der Seelenlose".
- Craghorn Hoffartt, genannt "das Rote Lächeln".
- Harmund I. Hoffartt, genannt "der Gastfreundliche".
- Harmund II. Hoffartt, genannt "der Feilscher".
- Harmund III. Hoffartt, genannt "der Schöne".
- Hagon Hoffartt, genannt "der Herzlose", Harmunds III. Bruder.
- Harmund II. Hoffartt, genannt "der Feilscher".
- Qhorwyn Hoffartt, genannt "der Listige".
- Harlan Hoffartt
- Harwyn Hoffartt, genannt "Harthand", eroberte die Flusslande von den Sturmkönigen.
- Halleck Hoffartt, sein Sohn.
- Harren Hoffartt, genannt "der Schwarze", Erbauer von Harrenhal und letzter König der Eiseninseln und der Flusslande, besiegt und getötet von Aegon I. Targaryen im Jahre 1 v. A. E.
- Lord Kommandant Hoffartt
- Halleck Hoffartt, sein Sohn.
- Harwyns jüngere Schwester, Großmutter von Qhorin Volmark.
Qhorwyn | unbekannte Gemahlin | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
unbekannter Hoffartt | Harlan | unbekannte Gemahlin | Harwyn | unbekannte Hoffartt | unbekannter Gemahl | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
unbekannte Gemahlin | Halleck | unbekannt | unbekannt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
unbekannte Gemahlin | Harren | unbekannter Hoffartt | unbekannte Gemahlin | Qhorin Volmark | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mindestens 4 Söhne | Sohn | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Legende: | — Ehe | — Blutslinie | - - außereheliches Verhältnis | - - außereheliche Blutslinie |
Quellen[]
- House Hoare im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
Einzelnachweise[]
- ↑ The Citadel. Heraldry: Häuser von den Eiseninseln
- ↑ The Citadel. Heraldry: House Hoare
- ↑ 3,0 3,1 Die Welt von Eis und Feuer, Treibholzkronen
- ↑ Die Welt von Eis und Feuer, Die Könige des Winters
- ↑ 5,0 5,1 Die Welt von Eis und Feuer, Die Eisenkönige
- ↑ Die Welt von Eis und Feuer, Das Schwarze Blut
- ↑ 7,0 7,1 Der Thron der Sieben Königreiche, Kapitel 7, Catelyn I
A Clash of Kings, Kapitel 7, Catelyn I - ↑ Die Herren von Winterfell, Appendix
A Game of Thrones, Appendix - ↑ Die Welt von Eis und Feuer, Die Graufreuds von Peik
Häuser von den Eiseninseln zu Beginn von Die Herren von Winterfell | |
---|---|
Hohes Haus | Graufreud |
Adelshäuser | Botlin • Drumm • Guthbruder von Hammerhorn • Harlau von Harlau • Kenning von Harlau • Merlyn • Myre • Orgwald • Salzklipp • Schwarzfluth • Sparr • Steinbaum • Steinheim • Sunderly • Tauny • Volmark • Weitwynd vom Robbenfellkap • Wynch |
Andere Häuser | Demut • Dorsch • Eisenmacher • Guthbruder von Krähenspitz • Guthbruder von Leichensee • Guthbruder von Niederbinge • Guthbruder von Orgmont • Guthbruder von Schotterstein • Harlau von Graugarten • Harlau von Harlauhall • Harlau von Schimmerturm • Harlau von Vettelberg • Hirte • Netzlin • Scharf • Weber • Weitwynd vom Letzten Licht |
Ausgestorbene Häuser | Graueisen • Hoffartt |
Häuser aus den Flusslanden zu Beginn von Die Herren von Winterfell | |
---|---|
Hohes Haus | Tully von Schnellwasser |
Adelshäuser | Biggelstein • Blathain • Bracken • Butterquell • Deddings • Erenfurt • Frey • Gotbrook • Grau • Grell • Hawick • Kammer • Karlten • Keath • Kleinwald • Lolliston • Lychester • Mallister • Muton • Peiper • Perryn • Ryger • Schwarzhain • Terrick • Vanke von Atranta • Vanke von Wandersruh • Vypren • Wasserblatt • Wayn • Whent • Wurtz |
Ritterliche Häuser | Cox • Darry • Heckenfeld • Neinland • Paege • Wod |
Enteignete Häuser | Kraft[1] • Schlamm[1] • Widersten[1] |
Ausgestorbene Häuser | Dichter • Eggen • Fischer • Gerechtermann • Haken • Hoffartt • Nutt • Qoherys • Türmen |
Häuser aus den Flusslanden zum Ende von Ein Tanz mit Drachen | |
---|---|
Hohes Haus | Baelish von Harrenhal |
Adelshäuser | Biggelstein • Blathain • Bracken • Butterquell • Darry • Deddings • Erenfurt • Frey vom Kreuzweg • Frey von Schnellwasser • Gotbrook • Grau • Grell • Hawick • Kammer • Karlten • Keath • Kleinwald • Lennister von Darry • Lolliston • Lychester • Mallister • Muton • Peiper • Perryn • Ryger • Schwarzhain • Terrick • Vanke von Atranta • Vanke von Wandersruh • Vypren • Wasserblatt • Wayn • Wurtz |
Ritterliche Häuser | Cox • Heckenfeld • Neinland • Paege • Wod |
Enteignete Häuser | Kraft[1] • Schlamm[1] • Slynt • Tully • Whent • Widersten[1] |
Ausgestorbene Häuser | Dichter • Eggen • Fischer • Gerechtermann • Haken • Hoffartt • Nutt • Qoherys • Türmen |
|