Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Advertisement
Das Lied von Eis und Feuer Wiki

Die Ibbenesen (engl.: Ibbenese) sind eine uralte und wortkarge Rasse von Männern, die das Inselreich Ibben bevölkern, die aus den Inseln Ib und Klein Ib und der Stadt Neu Ibben im Norden von Essos besteht. Ibbenesen sind mit den Haarigen Menschen verwandt, einem Volk das einst in Essos lebte, obwohl es unbekannt ist, ob die Ibbenessen von den Behaarten Männern abstammen oder es umgekehrt ist.[1]

Biologie[]

Die Ibbenesen werden gewöhnlich als behaart beschrieben und hocken mit rasselnden Stimmen.

Yandel erwähnt, dass sie sich von anderen Rassen der Menschheit abheben und ins Detail gehen und sie als ein schweres Volk um die Brust und die Schultern beschreiben, selten größer als fünfeinhalb Fuß, mit dicken, kurzen Beinen und langen Armen. Ihre Gesichter sind von schrägen Brauen mit schweren Graten, kleinen versunkenen Augen, großen viereckigen Zähnen und massiven Kiefern gekennzeichnet. Ihr Fleisch ist blass, mit dunkelblauen Adern unter der Haut. Ibbenesen sind auch die meisten hirsute Menschen in der bekannten Welt, mit dunklen und drahtigen Haaren. Ibbenen Männer sind stark bärtig und mit Körperbehaarung an Armen, Beinen, Brust und Rücken bedeckt. Grobe dunkle Haare sind auch bei ihren Frauen, auch an der Oberlippe häufig. Ibbenesiche Frauen werden beharrlich gesagt, um sechs Brüste zu haben, aber das ist falsch.

Nach Yandel können die Ibbenesen Männer Kinder auf die Frauen anderer Rassen bringen, aber Produkte dieser Verbände sind oft missgebildet und unvermeidlich steril, wie Maultiere. Ibbenesiche Frauen, wenn sie mit Männern anderer Rassen verbunden sind, bringen nur Totgeburten und Ungeheuerlichkeiten hervor. Andere Maesters spekulieren jedoch, dass der Skagosi eine starke Beimischung von Ibbenenblut haben kann.

Sprache[]

Ibbenesen sprechen ihre eigene Sprache, beschrieben von Yandel als gutturale und grunzende Zunge.

Regierung[]

Die Ibbenen wurden von einem Gottkönig regiert, bis der letzte nach dem Untergang von Valyria niedergeschlagen wurde. Heute liegt die Macht im Schattenrat, dessen Mitglieder von Tausenden ausgewählt werden, einer Versammlung wohlhabender Zünfte, alter Adliger, Priester und Priesterinnen, die den Magistratsräten der Freien Städte nicht unähnlich sind.

Gesellschaft und Bräuche[]

Ibbenesen sind als Walfänger bekannt und steuern fettbäuchige Walfangschiffe mit schwarzen Rümpfen mit Teer an und sind ein häufiger Anblick auf Königsmund, Altsass, den Sommerinseln und Volantis.

Obwohl ihre Schiffe in den Hafenstädten der Welt ein häufiger Anblick sind, halten sich die Ibbenen Matrosen selbst an Land auf ihre Art und sind anderen sehr misstrauisch. Auf Ib ist es Männern anderer Rassen und Länder verboten, sich über den Hafen von Ibben hinaus zu wagen, außer in Begleitung eines Ibbenesichern Heeres aber solche Einladungen sind äußerst selten.

Die Ibbenesen der Wälder und Berge sind noch mehr vor Fremden fremd als ihre seefahrenden Brüder und reden selten andere Sprachen als ihre eigenen. Sie sind Förster, Ziegenhirten und Bergleute und machen ihre Häuser in Höhlen oder Häuser aus grauem Stein, die in die Erde gegraben und mit Schiefer oder Stroh gedeckt sind. Städte und Dorfbewohner sind selten, da diese Ibbenesen es bevorzugen, getrennt von ihren Mitmenschen in einsamen Verbindungen zu wohnen und sich nur für Hochzeiten, Bestattungen und Gottesdienste zu versammeln

Ihr Lieblingssport ist das Ringen, bei dem sie sich über die Männer von Westeros auszeichnen. Sie lieben es auch, Käfer zu kauen, Sie tragen gerne Äxte in die Schlacht sowie zottelige braune Schilde.

Manche Ibbenen haben in den Tapferen Kameraden Beschäftigung als Söldner gefunden.

Das von einem Yunkischen verfasste Rote Buch, das von Maester Elkin übersetzt wurde, macht auf die Tatsache aufmerksam, dass viele Ibbenesen, die in die Sklaverei verkauft wurden, für zu hässlich gehalten wurden, um als Bettensklaven zu dienen und zu wild, um als Feldhände zu dienen, Tage in den Kampfgruben von Meereen, Yunkai und Astapor.

Geschichte[]

Es gibt Beweise für Ibbenesiedlungen auf der Axt, den Lorathi Inseln und entlang den Ufern, der Stoßzahnbucht, den Tausend Inseln. Die Geschichte berichtet auch von mehreren Versuchen Ibbenes, die Mündung der Sarne zu ergreifen, die sie in den Krieg mit den Sarnori von Saath und Sarys brachte.

Unter der Herrschaft der Gottkönige wurde die Stadt Ib Sar auf der Insel Klein Ib als Verbannungsort für die berüchtigtsten Kriminellen erbaut. Die Götterkönige gelang es auch, in der Region direkt südlich von Ib, einem dicht bewaldeten Gebiet, das die Dothraki das Königreich des Ifequevron nennen, einen riesigen Schwarm Essos zu erobern, nach dem sie die Rasse kennen, die diese Wälder bewohnte und die wurden von den Ibbenesen vernichtet.

Der Fuß der Ibbenen auf Essos war so groß wie Ib selbst und weit reicher. Mehr und mehr fuhren die Ibbenen von den Inseln her, um ihr Glück zu machen, Bäume zu zerschneiden, Land zu pflügen, Flüsse zu stauen und die Hügel zu errichten, bis die Dothraki nach dem Schicksal von Valyria auftauchten und in das von der Ibbenese. Die Ibbenen weigerten sich, den Dothraki Tribut zu zollen und entschlossen sich zu kämpfen. Sie gewannen mehrere bemerkenswerte Siege, darunter die Zerstörung des riesigen Khalasar von Khal Onqo. Jedoch kehrten die Dothraki in größerer Zahl zurück, da jeder Khal die Eroberungen des Letzten zu verdecken suchte und die Ibbenesen weiter und weiter nach Norden drängte.

Ibben wurde zuerst von Khal Scoro gestürmt, der die Walbucht durchbrach, um die Tempel und Schätze zu plündern und die Götter der Stadt nach Vaes Dothrak zu entführen. Die Ibbenesen bauten sie wieder auf, aber eine Generation später wurde die Stadt von Khal Rogo wieder gestürmt, der die Stadt niederbrannte und zehntausende Frauen zu Sklaven machte.

Später, als Khal Dhako sich näherte, um die Stadt zu stürmen, nahmen die verbliebenen Ibbenesen ihre Schiffe und flohen zurück nach Ib.

Die Ibbenen behielten jedoch in Essos auf einer kleinen Halbinsel, die vom Meer umgeben und von einer Holzmauer beinahe so lang wie die Mauer von Westeros, wenn auch nicht so hoch,eine kleine Kolonie. Dahinter bauten die Ibbenesen Neu–Ibben.

Bekannte Ibbenesen[]

Sonstiges[]

In der 1919 von H.P. LovecraftWp verfassten Geschichte Das Verhängnis das über Sarnath kamWp werden ebenfalls "Wesen aus Ib" erwähnt die einen Krieg gegen die Menschen der Stadt Sarnath führten. Später vernichteten sie die Stadt völlig. Doch bei Lovecraft wurden ihre Gestalt als "eigenartig und hässlich" beschrieben. Sie besitzen grüne, schuppige, Haut, hervortretende Augen und schmollende, schwammige Lippen. Sie sind stimmlos und sollen zusammen mit der Steinstadt Ib vom Mond gekommen sein.

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

  1. Die Welt von Eis und Feuer, Die Ankunft der Andalen
Advertisement