Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Advertisement
Das Lied von Eis und Feuer Wiki

Larra Rogare, auch bekannt als Larra aus Lys, war ein Mitglied der lysenischen Adelsfamilie Rogare und die jüngste Tochter von Lysandro Rogare.[2] Sie war die Gemahlin von Prinz Viserys Targaryen,[3] dem späteren König Viserys II., und Mutter von Aegon IV., Aemon und Naerys Targaryen.[4]

Charakter & Erscheinung[]

Siehe auch: Bilder von Larra Rogare

Larra galt als außerordentliche Schönheit und hatte blasse Haut.[2] Sie war groß und schlank und besaß silbergoldenes Haar sowie violette Augen.[5]

Larra sprach neben ihrer lysenischen Muttersprache fließend Hochvalyrisch sowie die Dialekte aus Myr, Tyrosh und Volantis. Sie verehrte die lysenischen Gottheiten Pantera, Yndros, Bakkalon und Saagael.[3]

Biographie[]

Larra hatte sechs Brüder namens Lysaro, Drako, Fredo, Moredo, Roggerio und Lotho, zwei Schwestern namens Marra und Lysara sowie sechzehn uneheliche Halbgeschwister.[3]

Im Jahre 132 n. A. E. geriet der zehnjährige Prinz Viserys Targaryen, der in den Sieben Königslanden für tot gehalten wurde, in den Besitz von Magister Lysandro Rogare, welcher ihn als Kurtisane einzusetzen erwog. Nachdem der Prinz seine Identität offenbart hatte, änderte Lysandro seine Pläne schnell und verheiratete ihn mit seiner jüngsten Tochter Larra. Diese war sieben Jahre älter als ihr Gemahl und hatte somit schon lange das gebärfähige Alter erreicht.[2]

Larras Onkel Drazenko Rogare informierte Lord Alyn Velaryon bei einem Aufeinandertreffen im Jahre 133 n. A. E. über Viserys' Aufenthaltsort. Alyn begab sich daraufhin nach Lys und verhandelte mit Lysandro die Rückkehr des Prinzen nach Westeros. Eine der Bedingungen sah vor, dass die Ehe zwischen Viserys und Larra, welche zu diesem Zeitpunkt bereits vollzogen worden war,[3] unangetastet bliebe. Im Jahre 134 n. A. E. segelten Larra, drei ihrer Brüder und Viserys auf der Lady Baela nach Königsmund, wo das Schiff von einer gewaltigen Menschenmenge empfangen und der Prinz mit seinem Bruder König Aegon III. Targaryen wiedervereint wurde.[2]

König Aegon hatte zuvor keinen klaren Erben gehabt und war mit der sechsjährigen Daenaera Velaryon verheiratet, was baldigen Nachwuchs ausschloss. Aufgrund der Minderjährigkeit des Königs übte ein Regentschaftsrat die Herrschaft aus. Dieser bestätigte die Rechtmäßigkeit von Viserys' Ehe, zumal die Hoffnung bestand, dass Larra früher oder später Kinder gebären und so die Dynastie der Targaryen sichern würde.[2] Tatsächlich gab sie im weiteren Verlauf des Jahres ihre Schwangerschaft bekannt. Unterdessen richtete Larras Bruder Lotho auf Visenyas Hügel eine Niederlassung der Bank Rogare ein, ihr anderer Bruder Roggerio eröffnete am Flusstor ein Kissenhaus namens Meerjungfrau.[3]

Larra Rogare Joshua Cairós

Larra mit ihren Damen und Katzen
(von Joshua Cairós ©Ten Speed Press)

Larra fühlte sich am Königshof nie wirklich heimisch[5] und stieß bei der Bevölkerung auf wenig Zuneigung. Sie behielt die lysenischen Bräuche bei und lernte nicht die Gemeine Zunge, sondern verständigte sich über Dolmetscher. Auch ihre Damen und Dienerinnen kamen alle aus Lys. Dreimal im Jahr erhielt Larra von ihrem Vater per Schiff die neueste Mode ihrer Heimatstadt, welche sie ausschließlich trug. Sie verfügte über eine eigene Leibwache aus lysenischen Kämpfern unter dem Kommando ihres Bruders Moredo sowie des ehemaligen Arenakämpfers Sardoq, den sie von ihrem Vater geschenkt bekommen hatte. Sardoq spielte oft in ihrem Schlafzimmer "süße, traurige Töne" auf einem Saiteninstrument. Gemäß Pilzens Zeugnis will der Hofnarr Pilz Larra manchmal zum Lachen gebracht haben, obwohl sie nur wenige Worte der Gemeinen Zunge verstand, aber Sardoqs Spiel habe sie immer zum Weinen gebracht, was ihr besser zu gefallen schien. Darüber hinaus lehnte sie es ab, den Glauben an die Sieben oder die Alten Götter anzunehmen, sondern hielt an ihrer Verehrung für Pantera, Yndros, Bakkalon und Saagael fest. Zu bestimmten Zeiten erwies Larra diesen für die Westerosi seltsam anmutenden Gottheiten zusammen mit ihren Damen, Dienern und Leibwächtern ihre Ehrerbietung. Weil oftmals Katzen beim Betreten und Verlassen ihrer Gemächer beobachtet wurden, hieß es bald, die Tiere seien ihre Spione und würden ihr Bericht über die Vorkommnisse im Roten Bergfried erstatten. Es existierte die Behauptung, Larra selbst könne sich in eine Katze verwandeln und würde in dieser Gestalt durch die Gossen und über die Dächer der Stadt schleichen. Den Akolythen der Gottheit Yndros, welche bei Tag männlich und bei Nacht weiblich war, wurde nachgesagt, durch den Liebesakt ebenfalls das Geschlecht ändern zu können und diese Fähigkeit bei zwielichtigen Orgien in den Bordellen der Straße der Seide zu nutzen. Vermisste Kinder schrieben manche Saagaels unstillbarem Blutdurst zu. Auch Larras Brüder wurden ablehnend betrachtet, weil sie ihre Einrichtungen einsetzten, um Macht und Reichtum zu gewinnen. Ende des Jahres 134 n. A. E. befürchteten einige, dass die Rogares die Herrschaft über Westeros ergreifen könnten, und sahen in Larra und ihren Göttern die Puppenspieler, welche die Fäden der Macht in den Händen hielten. Erzmaester Gyldayn schreibt, dass die Rogares nur eine Partei von mehreren gewesen seien, die um Einfluss am Königshof rangen, und vorrangig wegen ihrer fremden Herkunft, Lebensweise und Götter Misstrauen und Verdächtigungen ausgesetzt gewesen seien.[3]

Larras Vater Lysandro ernannte sich während des Lysenischen Frühlings im Jahre 135 n. A. E. zum Ersten Magister auf Lebenszeit und war unumschränkter Herrscher von Lys. Mitte des dritten Mondes brachte Larra ihr erstes Kind auf die Welt, welches von ihrem Gemahl Viserys Aegon genannt wurde. Der Junge wurde von Septon Bernhard mit den Sieben Ölen gesalbt und somit in den Glauben an die Sieben aufgenommen. Kurz darauf verbreitete sich in der Stadt, dass Larra Aegon auch von ihren eigenen Göttern segnen lassen wollte, was Gerüchte von obszönen Zeremonien in dem Bordell Meerjungfrau und Blutopfern in Maegors Feste nach sich zog. Wenig später verstarb in Lys Lysandro Rogare unter ungeklärten Umständen. Larra erbte wie ihre Geschwister Anteile an der Bank Rogare, deren Führung ihr ältester Bruder Lysaro übernahm. Dieser verkalkulierte sich allerdings in seinem Machtstreben und führte die Bank in den Ruin, was zum Sturz der Rogares führte. Lysaro wurde von den Gläubigern zu Tode gepeitscht und mehrere Familienangehörige gerieten in Sklaverei. Als die Nachricht vom Zusammenbruch der Bank Rogare in Westeros eintraf, ging eine Gruppe Verschwörer gegen die Rogares am Hof vor und verhaftete Lotho sowie Roggerio. Die Hand Lord Thaddeus Esch wurde beschuldigt, sich mit den Rogares verschworen zu haben, und ebenfalls eingesperrt. Lord Kommandanr Ser Marsten Wasser übernahm das Amt der Hand und ordnete die Ergreifung und Befragung von Larra im Zusammenhang mit dem "Verrat ihrer Brüder" an. Viserys verweigerte die Herausgabe seiner Gemahlin und verschanzte sich mit ihr, König Aegon und Königin Daenaera in Maegors Feste, woraufhin eine geheime Belagerung folgte. Schließlich gestand Lord Thaddeus Esch unter anderem, zusammen mit den Rogares einen Giftanschlag auf das Königspaar durchgeführt zu haben, um Viserys und Larra den Weg zur Herrschaft zu bereiten. Viserys konnte jedoch aufzeigen, dass Thaddeus durch die vorangegangene Folter gebrochen war und seine vermeintlichen Geständnisse wertlos waren. In der Folge brach die Gruppe der Verschwörer auseinander und die Beteiligten wurden getötet oder gefangen genommen. Es kam heraus, dass sie das Königspaar und Lady Larra hatten töten wollen, um dann laut Septon Bernhard König Viserys mit einer "anständigen Frau aus Westeros" zu verheiraten.[3]

Zu Beginn des Jahres 136 n. A. E. begleitete Larra ihren Gemahl Viserys oft zusammen mit ihrem Sohn Aegon und dessen Amme zu den Prozessen gegen die Verschwörer. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits erkennbar mit ihrem zweiten Kind schwanger. Anschließend wurden auch Lotho und Roggerio wegen Betrugs und Diebstahls vor Gericht gestellt. Ersteren verurteilte die Hand Lord Torrhen Manderly wegen Diebstahls zum Verlust einer Hand, letzteren grundlos zu sieben Peitschenhieben. Larra weinte bei der Urteilsverkündung, was das einzige Mal war, dass sie in der Öffentlichkeit Tränen vergoss. Am Vorabend des Tags des Schmieds gebar sie einen zweiten Sohn, den Viserys Aemon nannte. Als der Säugling von seinem Bruder Aegon mit einem Drachenei geschlagen wurde, wurde Larra durch das Geschrei auf den Vorfall aufmerksam, nahm Aegon das Ei weg und schimpfte ihn aus.[3]

Im Jahre 138 n. A. E. brachte Larra eine Tochter namens Naerys auf die Welt. Sie wurde in Westeros nie wirklich glücklich.[5] Im Jahre 139 n. A. E. kehrte Larra nach Lys zurück. Dort starb sie schließlich im Jahre 145 n. A. E.[6] Die Todesursache ist bis jetzt nicht bekannt.

Prinz Viserys, der eigentlich ein charmanter Mann war, wurde zunehmend ernster, nachdem Larra ihn und die Kinder verlassen hatte.[7]

Familie[]

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lysandro
 
Unbekannte
Gemahlin
 
Drazenko
 
Aliandra
Martell
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lysaro
 
Larra
 
Viserys II.
Targaryen
 
Moredo
 
Lotho
 
Roggerio
 
Lysara
 
Drako
 
Fredo
 
Marra
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haus
Targaryen
 
 
 
 
 
 
 


Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

  1. Siehe Berechnung für Larra Rogare
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Feuer und Blut - Erstes Buch, Unter den Regenten - Alyn Eichenfausts Reise
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Feuer und Blut - Erstes Buch, Der Lysenische Frühling und das Ende der Regentschaft
  4. Die Welt von Eis und Feuer, Das Haus Targaryen
  5. 5,0 5,1 5,2 Die Welt von Eis und Feuer, Viserys II.
  6. The World of Ice and Fire AMA
  7. Die Welt von Eis und Feuer, Aegon III.
Advertisement