Der Lysenische Frühling (engl.: Lysene Spring), unter Gelehrten gemäß der Bezeichnung von Großmaester Munkun auch als der Aufstieg der Rogares bekannt, war der Frühling des Jahres 135 n. A. E., in welchem das Haus Rogare in Lys und in den Sieben Königslanden zu bedeutendem Einfluss gelangte.[1]
Vorgeschichte[]
Der siebenjährige Prinz Viserys II. Targaryen wurde Ende 129 n. Chr. (kurz vor der Schlacht in der Gurgel im darauffolgenden Jahr) gefangen genommen und dann während des Drachentanzes in Lys gefangen gehalten. Das Haus Rogare erlangte in Lys während des Kriegs der drei Töchter Berühmtheit, und ihr Patriarch Lysandro Rogare, verheiratete Viserys mit seiner jüngsten Tochter Larra Rogare, genannt Larra aus Lys. Im Jahr 134 n. Chr. reiste Lord Alyn Velaryon nach einem Treffen mit Lysandros Bruder Drazenko in Sonnenspeer nach Lys, um mit Lysandro ein Lösegeld für Viserys‘ Rückkehr in die Sieben Königslande auszuhandeln.
Alyn stimmte zu, dass der Eiserne Thron einhunderttausend Golddrachen bezahlen, das Haus Velaryon der Bank der Rogare ein ebenso großes Vermögen anvertraute wie der Eislernern Bank in Braavos, das Viserys‘ Ehe mit Larra aufrechterhalten und das Lysandros jüngere Söhnen in den Stand eines Lord erhoben wurden.
Der Lysenische Frühling[]
Die Rückkehr von Prinz Viserys Targaryen nach Westeros im Jahr 134 n. Chr. erfreute seinen älteren Bruder, König Aegon III. Targaryen, der sich seit der Schlacht in der Gurgel, schuldig gefühlt hatte, und löste beim Hof von Königsmund Jubel aus. Die Höhe des Lösegelds empörte jedoch Lord Unsieg Gipfel, die Hand des Königs. Trotz Unsiegs Einwänden stimmten Aegons Regenten zu, das Lösegeld in zehn jährlichen Raten zu zahlen. Sie einigten sich auch darauf, Gelder von der Eisernen Bank von Braavos an die Rogare Bank von Lysandro zu überweisen. Lord Gipfel trat als Hand zurück und wurde durch Lord Thaddeus Esch ersetzt.[3] Einige von Larra Rogares Brüdern begleiteten sie nach Königsmund, wobei Moredo ihre Wachen anführte, Lotho eine Filiale der Bank auf Visenyas Hügel eröffnete und Roggerio die Meerjungfrau errichtete, ein Kissenhaus am Flusstor. Ihr Onkel Drazenko heiratete Aliandra Martell, Prinzessin von Dorne.
Königsmund florierte dank der Rogare-Bank und des verstärkten Handels mit den Freien Städten Braavos, Lys, Myr, Pentos und Tyrosh. Auch andere Städte und Gemeinden der Sieben Königreiche profitierten davon, darunter Dämmertal, Möwenstadt, Holk, Lannishort, Jungfernteich, Altsass und Weißwasserhafen.
Eine Zeit lang war die Rogare-Bank sogar mäcjhtiger als die Eiserne Bank von Braavos. Die Macht der Familie Rogare trug dazu bei, die Macht von Aegons Regenten zu schwächen. Die Sieben Königslande freuten sich zuerst über den Anblick von Lady Rhaena Targaryen, die auf Morgen, ihrem jungen Drachen, flog, und dann über die Geburt von Prinz Aegon Targaryen, dem Sohn von Viserys und Larra.
Das Ende des Lysenischen Frühlings[]
Einige in Westeros misstrauten den Lysenern aufgrund ihrer fremden Bräuche und ihres Glaubens an lysenische Götter statt an die Sieben. Larra Rogares Wachen und Gefährten waren alle Lyseni. König Aegon III. Targaryen und seine Hand, Lord Thaddeus Rowan, galten als ineffektiv bei der Bewältigung der Hungersnot im Norden und den Kämpfen im Tal von Arryn und auf den Eiseninseln.
Das Schlüpfen eines Verkümmerten und Missgestalten Drachen aus Laena Velaryons Drachenei wurde als schlechtes Omen angesehen, ebenso wie die Vergiftung von Aegons Freund Gaemon Hellhaar.
Lysandro und Drazenko Rogare starben schließlich, im Abstand von einem Tag, wobei Drazenko an einem Stück Speck erstickte und Lysandro ertrank, als sein Lustabrake sank. Einige schrieben ihren plötzlichen Tod den Gesichtslosen Männern von Braavos zu. Der Tod der Brüder führte zu einer Reihe von Attentaten durch die verschiedenen Magister und Handelsfürsten von Lys. Lysandros ältester Sohn, Lysaro Rogare, fehlte das Talent seines Vaters, Macht über Jahrzehnte aufzubauen und die Einleger begannen, ihre Gelder abzuheben, nachdem Gerüchte aufkamen, dass die Rogare-Bank nicht mehr zahlungsfähig sei sei.
Lysaro floh aus Lys, doch nachdem er in Volon Therys gefangen wurde, wurde er nach Lys zurückgebracht und zu Tode gegeißelt. Drako erreichte Volantis und Marra beanspruchte Zuflucht im Yndros-Tempel von Lys, aber ihre anderen Verwandten verloren ihren Reichtum oder wurden in die Sklaverei verkauft.
In Westeros gab Moredo seine Führung der Armee des Eisernen Throns im Tal von Arryn auf und segelte nach Braavos. Lotho und Roggerio wurden von Ser Lucas Flurgut bzw. Ser Marsten Wasser im Turm der Hand eingesperrt und die Filiale der Bank auf Visenyas Hügel wurde beschlagnahmt. Lord Esch wurde verhaftet, ebenso wie einer seiner Neffen und zweihundert seiner Männer, Diener und Gefolgsleute.
König Aegon und Prinz Viserys weigerten sich jedoch, Ser Amalrich Gipfele den Zutritt zu Maegors Feste und die Gefangennahme von Viserys‘ Frau Larra zu gestatten. Sardoq der Schatten tötete Ser Amalrich und ein dutzend Wachen und ermöglichte den königlichen Brüdern, achtzehn Tage lang in Maegors Feste Zuflucht zu suchen.
Ser Marsten, der neue Hand, weigerte sich, während der sogenannten geheimen Belagerung den Bergfried zu stürmen. Neben anderen Geständnissen gab Thaddeus zu, an der Plünderung der Rogare-Bank beteiligt gewesen zu sein und dadurch die Adligen von Westeros betrogen zu haben. Außerdem habe er sich mit Larra und ihren Brüdern verschworen, um Aegon mit den Tränen von Lys zu vergiften, um Viserys auf den Eisernen Thron zu bringen. Aegon und Viserys stellten jedoch fest, dass Lord Esch ein unschuldiger Mann war, der durch Folter zu falschen Geständnissen gezwungen wurde.
Lord George Gnadenfurt, der Lord Konfessor, nannte Ser Marsten Wasser, Ser Amalrich, Ser Mervyn Blumen von der Königsgarde als Verschwörer, außerdem Tessario den Tiger, Septon Bernard, Ser Gareth Lang, Ser Victor Reisisg, Lucas Flurgurt und sechs Hauptmänner der Stadtwache von Königsmund. Ebenfalls verwickelt waren Kassandra Baratheon, Priscella Schweyn und Lucinda Fünfrosen, allesamt Damen von Königin Daenaera Velaryon.
Pilz vermutete, dass Lord Unsieg Gipfel und seine Tante Klarissa Osgrau die Verschwörung gegen die Rogares in Westeros inszeniert hatten, obwohl ihre Beteiligung nie bewiesen wurde.
Lucas Flurgut wurde während seiner Festnahme getötet und drei seiner Hauptmänner flohen aus der Stadt. Ser Marsten Wasser, der seine Unschuld beteuerte, wurde von Ser Mervyn Blumen tödlich verwundet, der dann überwältigt und zu Tode geprügelt wurde. Gareth gab zu, dass er Aegon III. für unwürdig hielt, König zu sein, während Bernard den ausländischen Einfluss der Rogares ablehnte. Bevor er an den Folgen der Folter starb, verriet Tessario, dass er Roggerio ersetzen wollte.
Thaddeus Esch, der durch die Folter geschwächt war, konnte nicht als Hand dienen und starb, als er nach Goldhain zurückkehrte.
Nachwirkungen[]
Nach dem Putschversuch gegen König Aegon III. und dem Fall der Rogares reisten Adlige aus allen Sieben Königreichen im Jahr 136 n. Chr. nach Königsmund, der größten Versammlung seit dem Großen Rat in Harrenhal im Jahr 101 n. Chr. Willam Starkspeer, Marq Merryweather und Lorent Grandison wurden per Los als Regenten ausgewählt, wobei Lord Torrhen Manderly Hand wurde, Isembard Arryn der Meister der Münzen, Gedmund Gipfele der Kapitän der Schiffe, Ser Raynard Ruskyn als Lord Commander der Königsgarde und Ser Adrian Thorne als Kommandeur der Stadtwache.
Von den 42 Personen, denen eine Verschwörung gegen Aegon und die Rogares vorgeworfen wurde, waren acht gestorben, sechzehn geflohen, dreizehn gestanden eine Beteiligung und fünf wurden vor Gericht gestellt, nachdem sie ihre Unschuld beteuert hatten. Ser Gareth Lang, Lord George Gnadenfurt und mehrere Goldmäntel und Finger stimmten zu, sich der Nachtwache anzuschließen, und Septon Bernard lebte ein Leben in stiller Buße in der Sternensepte. Ser Victor Reissig wurde in einem Gerichtlichem Zweitkampf von Ser Gareth Lang getötet, nachdem er eine Prüfung im Kampf gefordert hatte. Lucinda Fünfrosen und Priscella Schweyn schlossen sich dem Glauben an und Kassandra Baratheon wurde mit Ser Walter Braunhügel verheiratet.
Da der Fall der Rogare-Bank Tausende von Adligen und Händlern ruiniert hatte, wurden auch Larra Rogares Brüder in Westeros von Lord Manderly bestraft. Nachdem seine rechte Hand wegen Diebstahls entfernt worden war, reiste Lotho nach Altsass und half bei der Gründung der Bank von Altsass, mit Samantha Tarly und Lord Lyonel Hohenturm, noch reicher wurden.
Nachdem er sieben Mal ausgepeitscht wurde, „weil er ein dreimal verdammter Lyseni war“, verkaufte Roggerio sein Bordell in Königsmund und gründete es als „Tochter der Meerjunmgfrau“ wieder, mit der er die Meerenge durchsegelte. Moredo heuerte in Braavos Söldner für einen Feldzug gegen Lys an, der allerdings scheiterte.
Isembard Arryn und Lord Torrhen reformierten die Steuererhebung, was den durch die Rogare Bank Geschädigten, eine gewisse Erleichterung verschaffte.
Larra blieb in Königsmund, obwohl sie sich in der Stadt nie wohl fühlte. Sie zog im Jahr 139 n. Chr. nach Lys zurück, nachdem sie Prinzessin Naerys und Prinz Aemon Targaryen zur Welt gebracht hatte.
Siehe auch[]
- Lysene Spring im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
Einzelnachweise[]
- ↑ Feuer und Blut - Erstes Buch, Der Lysenische Frühling und das Ende der Regentschaft