Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Advertisement
Das Lied von Eis und Feuer Wiki

Fürst Morion Nymeros Martell war Oberhaupt des Hauses Martell und Fürst von Dorne während der Herrschaft von König Jaehaerys I. Targaryen.[1]

Charakter & Erscheinung[]

Morion war im Jahre 83 n. A. E. jung. Erzmaester Gyldayn bezeichnet ihn als leichtsinnig und töricht.[1]

Biographie[]

Morion war der Sohn des Fürsten von Dorne, welcher während des Dritten Dornischen Kriegs im Jahre 61 n. A. E. keine Maßnahmen zur Unterstützung des Geierkönigs getroffen und diesen seinem Schicksal durch die Truppen von König Jaehaerys I. und Lord Rogar Baratheon überlassen hatte. Dafür hatte Morion, der mit den Geschichten über vergangenen dornischen Ruhm groß geworden war, seinen Vater der Feigheit bezichtigt.[1]

Nach dem Tod seines Vaters wurde Morion der neue Fürst und plante einen Einfall in die Sieben Königslande, um die Untätigkeit seines Vaters, welche er als Makel auf der dornischen Ehre empfand, auszuwetzen. Auch wenn er annahm, nicht gegen eine Streitmacht des Eisernen Throns bestehen zu können, glaubte er an die Möglichkeit, die Sturmlande durch einen Überraschungsangriff bis nach Sturmkap oder zumindest bis zum Zornkap zu erobern. Im Falle eines Scheiterns wollte er vor seinem Rückzug einhundert Städte niederbrennen und einhundert Burgen schleifen, damit die Sturmländer wussten, dass sie nicht ungestraft in dornisches Gebiet einmarschieren durften, wobei es auf dem Zornkap in Wirklichkeit weniger als ein Drittel der von Morion veranschlagten Siedlungen gab. Um den Fürstenpass zu umgehen, plante er, seine Heere bei Geistberg und dem Fels zu sammeln und mit Schiffen das Dornische Meer zu überqueren. Da Dorne über keine eigene Flotte verfügte, bot Morion den Piraten von den Trittsteinen, den Söldnerkapitänen von Myr und den Korsaren von der Pfefferküste Gold für ihre Unterstützung an.[1]

Es dauerte fast ein ganzes Jahr, bevor Morions Truppen im Jahre 83 n. A. E. schließlich die Schiffe zur Überfahrt bestiegen. Der Fürst hatte die Überreste der Drachin Meraxes bei Höllhain gesehen, welche im Ersten Dornischen Krieg mit einem Skorpionbolzen abgeschossen worden war,[2] weshalb er jedes Schiff seiner Flotte mit Armbrustschützen besetzte sowie mit riesigen Skorpionen ausrüstete. Auf diese Weise glaubte er, Drachen, die möglicherweise von den Targaryens geschickt werden könnten, aus der Luft holen zu können. Allerdings waren die Vorbereitungen nicht unbemerkt an König Jaehaerys vorübergegangen, weil dieser Spione an Morions Hof sowie Freunde unter den dornischen Lords hatte und auch die Piraten, Söldnerkapitäne und Korsaren Informationen gegen Bezahlung herausgaben. Somit wusste der König schon ein halbes Jahr vorher von dem bevorstehenden Angriff Bescheid und traf entsprechende Maßnahmen. Lord Boremund Baratheon bezog Stellung auf dem Zornkap und Jaehaerys flog der dornischen Flotte zusammen mit seinen Söhnen Aemon und Baelon Targaryen entgegen. Die Skorpionbolzen richteten kaum etwas gegen die drei Drachen aus und innerhalb eines Tages wurde die Flotte vom Drachenfeuer zerstört. Kein Dornischer setzte einen Fuß an Land und unter den zahlreichen Toten befand sich auch Morion. Das Ereignis ging als Vierter Dornischer Krieg in die Geschichte ein, wobei es im Volksmund Fürst Morions Tollheit genannt wurde. Morions Nachfolgerin war Mara Martell.[1]

Zitate[]

Die Torheit von Fürst Morions Plan können wir gar nicht zu stark hervorstreichen.[1]

— Erzmaester Gyldayn über Morions Krieg

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Feuer und Blut - Erstes Buch, Jaehaerys I. und Alysanne - Politik, Nachwuchs und Pein
  2. Feuer und Blut - Erstes Buch, Die Herrschaft des Drachen - Die Kriege König Aegons I.
Advertisement