Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Advertisement
Das Lied von Eis und Feuer Wiki

Mysaria, von ihren Rivalen und Feinden auch Misere der Weiße Wurm genannt, war eine Tänzerin aus Lys.[1] Während des Drachentanzes diente sie Rhaenyra Targaryen inoffiziell als Meisterin der Flüsterer.[2]

Charakter & Erscheinung[]

Ihren Spottnamen "Misere der Weiße Wurm" erhielt Mysaria wegen ihres Rufs und ihrer sehr blassen Haut,[3] die weiß wie Milch war. In früheren Jahren besaß sie eine sehr schlanke Figur, wurde im Laufe der Jahre aber zunehmend fülliger.[2] Mysaria sprach mit fremdem Akzent. Sie kannte sich bestens aus in den verrufenen Ecken Königsmunds.[4]

In ihrer Zeit als Meisterin der Flüsterer trug Mysaria einen Kapuzenmantel aus schwarzem Samt, der mit blutroter Seide gefüttert war.[2]

Biographie[]

Zu Beginn der Herrschaft von König Viserys I. Targaryen arbeitete Mysaria in einem Bordell in Königsmund. Nachdem Prinz Daemon Targaryen im Jahre 104 n. A. E. zum Kommandanten der Stadtwache von Königsmund ernannt worden war, hielt er sich oft in Weinschenken und Bordellen der Stadt auf. So lernte er auch Mysaria kennen, welche er zu seiner Geliebten nahm.[3]

Ende des Jahres 105 n. A. E. verließ Daemon Königsmund aus Zorn über die Ernennung Rhaenyra Targaryens zur Thronerbin. Mysaria begleitete ihn auf dem Rücken seines Drachen Caraxes nach Drachenstein, wo die beiden ein halbes Jahr verbrachten und Mysaria schwanger wurde. Daemon schenkte seiner Konkubine daraufhin ein Drachenei, was seinen Bruder König Viserys erzürnte. Dieser befahl Daemon, das Ei zurückzugeben, Mysaria wegzuschicken sowie zu seiner Gemahlin Rhea Rois ins Grüne Tal zurückzukehren, und drohte ihm, ihn andernfalls als Verräter zu enteignen. Daemon gehorchte widerwillig, schickte Mysaria ohne das Ei zurück nach Lys und flog nach Runenstein zu seiner Gemahlin. Mysaria verlor ihr Kind während eines Sturmes auf der Meerenge.[1]

Zum Zeitpunkt des Jahres 129 n. A. E. befand sich Mysaria in Königsmund und besaß noch immer ein enges Verhältnis zu Prinz Daemon, welcher ihr in hohem Maße vertraute. Zu Beginn des Drachentanzes wurde Rhaenyras Sohn Lucerys Velaryon von Aegon II. Targaryens Bruder Aemond getötet. Daemon, der mittlerweile Rhaenyras Gemahl war, beauftragte Mysaria daraufhin von Harrenhal aus damit, seinen Stiefsohn zu rächen. Mysaria wandte sich in der Folge an Blut und Käse, welche in den Roten Bergfried eindrangen und Aegons II. sechsjährigen Sohn Jaehaerys Targaryen töteten. Blut wurde zwei Tage später ergriffen und gab unter Folter seine Auftraggeberin preis. Mysaria tauchte jedoch unter und entzog sich so der Ergreifung.[4] Nach dem Fall von Königsmund an Rhaenyra im Jahre 130 n. A. E., zog Mysaria in den Roten Bergfried ein. Auch wenn sie nicht in den Kleinen Rat aufgenommen wurde, diente sie inoffiziell als Meisterin der Flüsterer. Sie verfügte über zahlreiche Informanten, die ihr über die Geschehnisse in Königsmund und im Reich Bericht erstatteten. Mysaria und Daemon nahmen außerdem ihr altes Verhältnis wieder auf und verkehrten jeden Abend miteinander, ohne dass Daemons Gemahlin Rhaenyra Einwände dagegen erhob. Schließlich verließ der Prinz die Stadt mit dem Drachensamen Nessel, um Aemond Targaryen in den Flusslanden zu stellen. Als Rhaenyra infolge des Verrats von Stolperstadt Zweifel an Addam Velaryons und Nessels Treue kamen, bestätigte Mysaria diese, indem sie erzählte, dass Nessel ein Verhältnis mit Daemon begonnen habe.[2] Addam floh angesichts der Verdächtigungen, was Mysaria als Schuldeingeständnis wertete. Sie soll Septon Konstans zufolge der gefangenen Königin Helaena Targaryen vom gewaltvollen Tod von deren Sohn Maelor erzählt haben, bevor diese zu Tode stürzte, Erzmaester Gyldayn jedoch sieht abseits von reiner Boshaftigkeit kein nachvollziehbares Motiv dafür. Nach Helaenas Tod brachen in Königsmund Aufstände aus, sodass Rhaenyra die Stadt schließlich verließ. Mysaria blieb im Roten Bergfried unter dem Kommando von Ser Garth der Hasenscharte zurück, welcher die Burg allerdings kurz darauf an Ser Perkin den Floh, einen der Anführer der Aufstände, übergab. Die Besatzung wurde hingerichtet und Mysaria auf der Flucht ergriffen. Perkin versprach ihr die Freiheit, falls sie es vom Bergfried zum Göttertor schaffen würde, und ließ sie nackt durch die Stadt peitschen. Mysarias Rücken wurde fast vollständig zerfetzt und sie starb auf halber Strecke.[5]

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Die Erben des Drachen - Eine Frage der Thronfolge
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Rhaenyra triumphiert
  3. 3,0 3,1 Die Welt von Eis und Feuer, Die Könige aus dem Hause Targaryen: Viserys I.
  4. 4,0 4,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Sohn um Sohn
  5. Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Rhaenyras Sturz
Advertisement