Lord Rogar Baratheon war Lord von Sturmkap und Oberhaupt des Hauses Baratheon während der Herrschaft der Könige Maegor I. und Jaehaerys I. Targaryen. Er war ein Enkel von Lord Orys Baratheon.[2]
Charakter & Erscheinung[]
Rogar hatte blaue Augen, schwarzes Haar und trug einen Bart. Er war äußerst muskulös.[2]
Rogar war für seinen Stolz bekannt und galt als respekteinflößend, freigebig, mutig und kampferprobt. Seine bevorzugte Waffe war eine doppelschneidige Streitaxt, von der er gerne sagte, dass sie groß und schwer genug sei, um einem Drachen den Schädel zu spalten.[2]
Biographie[]
Rogar wurde im Jahre 17 n. A. E. geboren[1] und war der älteste von fünf Brüdern.[2] Diese hießen Borys, Garon, Ronnal und Orryn Baratheon.[3] Über seinen Großvater Orys, der ein Bastardbruder von König Aegon I. Targaryen gewesen sein soll,[4] stammte er von den Targaryens ab, über seine Großmutter Argella Durrandon von den Sturmkönigen. Seine erste Gemahlin starb weniger als ein Jahr nach der Hochzeit an einem Fieber.[2]
Im Jahre 42 n. A. E. verstarb König Aenys I. Targaryen und sein Bruder Maegor erklärte sich zum neuen König, womit er den Anspruch von Aenys' Kindern überging. Als Aenys' Witwe Alyssa Velaryon im Jahre 43 n. A. E. Unterstützer für ihren ältesten Sohn Aegon Targaryen suchte, stand sie auch mit dem Lord von Sturmkap in Kontakt. Rogar verhielt sich jedoch zurückhaltend,[3] und Aegon kam in der Schlacht unter dem Götterauge ums Leben.[5]
Nachdem Alyssa im Jahre 44 n. A. E. mit ihren jüngeren Kindern Jaehaerys und Alysanne aus Maegors Gefangenschaft geflohen war,[5] bot Rogar ihnen heimlich Zuflucht in Sturmkap. Er zeigte sich ungerührt hinsichtlich Maegors möglicher Vergeltung und soll davon geträumt haben, den König mit seiner Axt zu erschlagen.[2]
Im Jahre 48 n. A. E. rief Rogar Jaehaerys dann vor einhundert seiner Lords und Ritter zum wahren und rechtmäßigen König der Andalen, der Rhoynar und der Ersten Menschen aus, im Gegenzug erklärte der Prinz ihn zum Protektor des Reiches und zur Hand des Königs. Rogar verwies gegenüber seinen Sturmlords darauf, dass Jaehaerys mit Vermithor und Silberschwinge über zwei Drachen verfügte, Maegor mit Balerion nur über einen. Kurz darauf erreichte auch Jaehaerys' Schwester Rhaena auf ihrer Drachin Traumfeuer Sturmkap.[5] Rogar sprach sich auf Grundlage ihres Geschlechts allerdings gegen Rhaenas Thronanspruch aus.[6] Maegor verlor in der Folgezeit fast alle Unterstützer und verstarb wenig später.[5] Daraufhin flogen Jaehaerys und seine Schwestern nach Königsmund, Rogar und Alyssa folgten zwei Wochen danach mit einem Heer. Während die Königin Regentin Alyssa Maegors Unterstützer und Bedienstete, welche in die Kerker gesperrt worden waren, allesamt ohne Prozess hinrichten lassen wollte, meinte Rogar, dass sie damit den Widerstand der verbliebenen Getreuen stärken würden und er dann militärisch gegen diese vorgehen müsste. Er schlug vor, die Gefangenen vor Gericht zu stellen und nur die schlimmsten von ihnen hinzurichten, die anderen aber gegen Geiseln und den Verlust von Teilen ihrer Länder freilassen. Als Jaehaerys einen Kurs der Milde proklamierte, unterstützte ihn Rogar umgehend, sodass Alyssa letztlich auf umfassende Rache verzichtete. Rogar und Alyssa stimmten vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Krone und Glauben darin überein, dass Jaehaerys vom Hohen Septon gekrönt werden musste, allerdings war Altsass von Septon Mond umstellt, der die Vernichtung der Targaryens forderte. Rogar zögerte bei der Aussicht, sein Heer durch die Weite gegen die Armen Gefährten sowie die Lords Torgen Eichenherz und Rickard Esch zu führen, die sich diesen angeschlossen hatten, und befürchtete hohe Verluste. Schließlich wurde Mond ermordet, wobei manche in Rogar den Auftraggeber vermuteten, und der Weg nach Altsass war frei. Am Ende des Jahres 48 n. A. E. fand in Rogars Beisein Jaehaerys' Krönung in der Sternensepte durch den Hohen Septon statt.[6]
Zusammen mit Königin Regentin Alyssa führte Rogar fortan die Regierungsgeschäfte, wobei er sich als die Verkörperung der Krone betrachtete. Als er zu Beginn des Jahres 49 n. A. E. erfuhr, dass Königin Rhaena eigenmächtig Lord Marq Weitmanns zweiten Sohn Androw geheiratet hatte, reagierte er äußerst erzürnt. Dies lag möglicherweise auch daran, dass er Rhaena gerne mit seinem jüngsten Bruder Orryn oder einem Neffen verheiratet hätte. Bald darauf verkündeten er und Alyssa ihre Absicht, heiraten zu wollen. Rogar war zehn Jahre jünger als seine zweiundvierzig Jahre alte zukünftige Gemahlin. Seine Position wurde durch diese Verbindung noch weiter gestärkt und manche sahen in ihm den wahren Herrscher des Reichs. König Jaehaerys lehnte die Hochzeitspläne insgeheim ab, da er der Ansicht war, dass Rogar zu weit ging und eher von Machtstreben als Zuneigung geleitet wurde. Da Alyssa keine Jungfrau mehr war, sollen Rogars Brüder sieben Jungfrauen aus den Freudenhäusern von Lys mitgebracht haben, von denen Rogar zwei Tage vor der Eheschließung vier entjungfert habe. Die sogenannte Goldene Hochzeit fand am siebten Tag des siebten Mondes in der noch unvollständigen Drachengrube unter Leitung des Hohen Septons statt. Rogar trug Goldtuch und einen Halbhelm mit Geweih. Das gesamte Ereignis war äußerst prunkvoll und beinhaltete sieben Tage Feierlichkeiten inklusive aufwendiger Darbietungen. Die Hochzeitsgäste kamen aus dem gesamten Reich und darüber hinaus, viele von ihnen hatten Anliegen, über die sie mit der Hand verhandeln wollten. Rogar jagte, spielte, speiste und trank mit seinen Gästen. Beim anschließenden Turnier war er bei jedem Tjost und jedem Buhurt anwesend und wurde dabei immer von einer lebhaften und oft betrunkenen Gruppe Lords und Ritter begleitet.[2]
Da Rogar und Alyssa fürchteten, dass im Falle von Jaehaerys' Tod seine Schwester Rhaena aus dem Westen zurückkehren würde, um für eine ihrer Töchter zu herrschen, brauchte der König ihrer Ansicht nach dringend eigene Kinder. Somit wandten sie sich nach den Feierlichkeiten der Suche nach Ehepartnern für König Jaehaerys und auch Prinzessin Alysanne zu, ohne die beiden in die Beratungen mit einzubeziehen. Die Königin Regentin wusste, dass ihre Kinder sich gegenseitig heiraten wollten, hielt das aber aus Angst vor neuen Erhebungen der Gläubigen im Reich für zu riskant. In diesen Befürchtungen wurde sie von Septon Mattheus bestärkt, sodass auch Rogar und die anderen Ratsmitglieder eine Hochzeit von Jaehaerys und Alysanne verwarfen. Bei der Wahl der Gemahlin kam es zu keiner Einigung im Rat. Rogar schlug die Tochter des Archons von Tyrosh vor, um ein Bündnis mit der Stadt zu schmieden, doch Alyssa trat dem Vorschlag entschieden entgegen, da die Bevölkerung das fremdländische Mädchen ihrer Ansicht nach nicht akzeptieren würde (Sein Bruder Orryn Baratheon sollte sie später heiraten). Lord Edgut Celtigar, der Meister der Münze, brachte seine beiden Töchter ins Spiel, welche wiederum Rogar für ungeeignet hielt, da sie "kein Kinn, keine Brüste und keinen Verstand" hätten. Die Diskussion dauerte einen Mond lang und verlief ergebnislos, weshalb sie zunächst vertagt wurde. Bei der Wahl von Alysannes Gemahl einigte man sich dagegen schnell auf Rogars Bruder Orryn. Die Prinzessin erfuhr allerdings von dem Vorhaben, wobei Rogar Alyssas Bruder Lord Daemon Velaryon verdächtigte, ihr Bescheid gegeben zu haben. Alysanne informierte ihren Bruder Jaehaerys, der richtigerweise vermutete, dass auch für ihn Hochzeitspläne gemacht wurden. Die beiden flogen umgehend heimlich auf ihren Drachen nach Drachenstein, wo sie heirateten, die Ehe aber noch nicht vollzogen. Rogar und Alyssa setzten auf die Insel über, wo sie von der Eheschließung erfuhren. Die Hand betrachtete die Ehe aufgrund des ausgebliebenen Vollzugs als ungültig und wollte den König wieder nach Königsmund mitnehmen sowie Alysanne auf Drachenstein zurücklassen, bevor die Königsgarde dazwischentrat und eine Auseinandersetzung drohte. Alyssa beruhigte die Situation, kündigte ihren Rückzug an und forderte ihre Kinder auf, über die Vorkommnisse zu schweigen. Zurück in Königsmund befahl Rogar seinen Begleitern unter Androhung des Verlusts der Zunge, niemandem von den Vorfällen zu erzählen. Großmaester Benifer verhinderte auf seinen Befehl hin, dass Septon Mattheus den Hohen Septon brieflich benachrichtigte. Rogar empfand das Verhalten des Königs ihm gegenüber als respektlos und war darüber so wütend, dass er sich nicht mit der Situation abfand, sondern weiter nach Möglichkeiten suchte, Jaehaerys und Alysanne zu trennen, solange die Ehe nicht vollzogen war.[2]
Aus der Ehe mit Alyssa sollten zwei Kinder namens Boremund und Joslyn hervorgehen, wobei Alyssa während der Geburt ihrer Tochter starb.[7]
Familie[]
Orys | Argella Durrandon | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Davos | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
erste Gemahlin | Rogar[A 1] | Alyssa Velaryon | Borys | unbekannte Gemahlin | Garon | unbekannte Gemahlin | Ronnal | unbekannte Gemahlin | Orryn | Archon- Tochter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Boremund | unbekannte Gemahlin | Joslyn | Aemon Targaryen | Nachkommen | Nachkommen | Söhne | zwei Töchter | Tochter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Borros | Elenda Caron | Rhaenys Targaryen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kassandra | Walter Braunhügel | Maris | Floris | Thaddeus Esch | Ellyn | Rois | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Legende: | — Ehe | — Blutslinie | - - außereheliches Verhältnis | - - außereheliche Blutslinie |
Sonstiges[]
In Die Welt von Eis und Feuer wird Rogar "Robar" geschrieben. George R. R. Martin hatte im Manuskript beide Varianten benutzt, und auch wenn "Rogar" häufiger auftrat, fiel die Entscheidung für "Robar", weil diese Variante am Ende des Manuskripts vorkam.[8] Wie Martins Co-Autor Elio Garcia sagte, begann Martin im Manuskript mit "Rogar", wechselte dann zu "Robar", bevor er sich doch für "Rogar" entschied.[9]
Anmerkungen[]
- ↑ Während bekannt ist, dass Rogar und seine Brüder Enkel von Orys waren, sind ihre Eltern bis jetzt unbekannt.
Siehe auch[]
- Rogar Baratheon im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Siehe Berechnung für Rogar
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Feuer und Blut - Erstes Buch, 49 n.A.E. - Das Jahr der Drei Bräute
- ↑ 3,0 3,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Herrscher im Überfluss
- ↑ Feuer und Blut - Erstes Buch, Aegons Eroberung
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 Feuer und Blut - Erstes Buch, Die Söhne des Drachen
- ↑ 6,0 6,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Ein Prinz wird König - Der Aufstieg Jaehaerys’ I.
- ↑ Die Welt von Eis und Feuer, Das Haus Baratheon
- ↑ Vassals of Kingsgrave podcast (November 18, 2017)
- ↑ asoiaf.westeros.org: FIRE AND BLOOD Volume 1: Robar vs Rogar (July 24, 2018)