Der Schwarze Rat (engl.: black council) war der Rat der Schwarzen um Königin Rhaenyra Targaryen während des Drachentanzes. Er richtete sich gegen den Grünen Rat von König Aegon II. Targaryen. Der Name geht zurück auf die Wahre Geschichte von Großmaester Munkun.[1]
Geschichte[]
Nach dem Tod von König Viserys I. Targaryen im Jahre 129 n. A. E. übergingen die Grünen in Königsmund den Anspruch von Kronprinzessin Rhaenyra Targaryen und krönten unter Mithilfe eines Großteils des Kleinen Rates Viserys' ältesten Sohn Aegon zum neuen König, was den Drachentanz auslöste. Rhaenyra, die sich zu diesem Zeitpunkt auf Drachenstein befand, rief daraufhin ihre Vertrauten und Gefolgsleute zusammen und übernahm den Vorsitz dieser Versammlung, bei der sie zwischen ihrem Gemahl Prinz Daemon Targaryen und ihrem Berater Maester Gerardys saß. Ebenfalls anwesend waren ihre drei älteren Söhne Jacaerys, Lucerys und Gottfrid Velaryon, obwohl noch keiner von ihnen volljährig war, sowie die beiden Königsgardisten Ser Erryk Cargyll und Ser Lorent Marbrand. Dazu kamen Lord Corlys Velaryon und seine Gemahlin Prinzessin Rhaenys Targaryen sowie ein Dutzend geringerer Vasallen Drachensteins, darunter Lord Bartimos Celtigar, Lord Steinhof, Lord Gormon Massie, Lord Bar Emmon und Lord Gunthor Finsterlyn.[1]
Die Mitglieder des Schwarzen Rates nannten sich selbst Getreue, wobei sie wussten, dass sie in den Augen der Grünen Verräter wären. Angesichts ihrer ungünstigen Ausgangsposition und ihrer geringen Truppenstärke fiel die Entscheidung, zunächst eine eigene Krönung für Rhaenyra abzuhalten und anschließend zu versuchen, die hohen Häuser auf ihre Seite zu ziehen. Als Großmaester Orwyl mit einer Gesandtschaft der Grünen erschien, um über eine Beilegung des Konfliktes zu verhandeln, ließ Rhaenyra ihm die Kette des Großmaesters abnehmen und legte sie Maester Gerardys um.[1] Prinz Daemon brach zur Eroberung Harrenhals auf. Kurz darauf wurde Prinz Lucerys Velaryon getötet.[2] Ser Erryk Cargyll starb in einem Duell gegen seinen Zwillingsbruder Ser Arryk. In der Trauer um ihren Sohn Lucerys zog sich Rhaenyra zwischenzeitlich aus den Ratssitzungen zurück und überließ die Leitung Lord Corlys Velaryon und Prinzessin Rhaenys Targaryen. Nach anfänglichen Kriegserfolgen der Schwarzen gingen die Grünen gegen die Lords aus dem Schwarzen Rat vor, deren Burgen auf dem Festland lagen. Bei der Plünderung von Dämmertal wurde Gunthor Finsterlyn enthauptet, in der Schlacht von Krähenruh starb Prinzessin Rhaenys, im Anschluss verlor auch Lord Steinhof sein Leben. Wegen des Tods seiner Gemahlin zerstritt sich Corlys mit Rhaenyra, wurde aber wenig später von Prinz Jacaerys zurückgeholt und zur Hand der Königin ernannt. Gormon Massie verbrannte im Zuge der Saat der Samen. Zu Beginn des Jahres 130 n. A. E. starb Jacaerys in der Schlacht in der Gurgel, zwei Wochen danach verloren die Schwarzen die Schlacht am Honigwein. Dies führte zu Mutlosigkeit im Schwarzen Rat und Lord Bar Emmon erwog, sich den Grünen zu unterwerfen, doch Rhaenyras Entschlossenheit wurde durch diese Ereignisse gestärkt.[3]
Schließlich fiel Königsmund an die Schwarzen, wobei König Aegon II. entkommen konnte.[3] Mehrere Mitglieder des Grünen Rates wurden eingesperrt oder hingerichtet. Rhaenyra verkündete der Zitadelle, dass Gerardys nun "der einzig wahre Großmaester" sei. Lord Bartimos Celtigar erhielt das Amt des Meisters der Münze und sollte Rhaenyras Mangel an Gold Abhilfe schaffen, allerdings machte er sich durch die Erhebung neuer Steuern und Abgaben bei der Stadtbevölkerung äußerst unbeliebt. Prinz Gottfrid Velaryon wurde zum Thronerben und Prinzen von Drachenstein ernannt. Mysaria stieg zwar nicht offiziell, aber faktisch zur Meisterin der Flüsterer auf. Die Brüder Ser Medrick und Ser Torrhen Manderly kamen aus Weißwasserhafen an den Königshof. Im Schwarzen Rat gab es unterschiedliche Ansichten zum weiteren Vorgehen. Corlys Velaryon bevorzugte Friedensverhandlungen und Milde, Daemon Targaryen dagegen eine Fortführung des Krieges und die Vernichtung der Feinde. Rhaenyra entschied sich für einen Mittelweg, indem sie zunächst die gegnerischen Heere ausschalten und dann Friedensbedingungen anbieten wollte. Daemon verließ Königsmund mit Nessel, um von Jungfernteich aus Prinz Aemond Targaryen zu stellen, der auf seiner Drachin Vhagar viele Orte in den Flusslanden niederbrannte. Nach dem Verrat von Stolperstadt durch die Drachensamen Ser Hugo Hammer und Ser Ulf Weiß berief Rhaenyra eine Ratssitzung ein, an der sie auch Prinz Gottfrid teilnehmen ließ. Bartimos Celtigar, Lord Kommandant Ser Lorent Marbrand, der Kommandant der Stadtwache Ser Luthor Largent sowie die Brüder Medrick und Torrhen Manderly äußerten Zweifel an der Treue der verbliebenen Drachensamen Nessel und Ser Addam Velaryon und rieten Rhaenyra, die beiden ergreifen zu lassen. Lediglich Corlys Velaryon und Gerardys stellten sich auf die Seite der zwei Drachensamen. Als Mysaria meinte, dass Nessel in Jungfernteich ein Verhältnis mit Daemon begonnen habe, befahl Rhaenyra Nessels Hinrichtung und Addams Ergreifung. Letzterer konnte allerdings dank Corlys' Warnung fliehen, welcher daraufhin eingesperrt wurde. Gerardys verlor Rhaenyras Vertrauen und wurde zurück nach Drachenstein geschickt. Daemon ließ Nessel entkommen und starb im Kampf gegen Aemond Targaryen in der Schlacht über dem Götterauge.[4]
Im Verlauf der Aufstände in Königsmund verloren Bartimos Celtigar, Luthor Largent und Lorent Marbrand ihr Leben. Rhaenyra verließ die Stadt unter anderem in Begleitung von Medrick und Torrhen Manderly. Mysaria blieb zurück, wurde ergriffen und zu Tode gepeitscht. Von Dämmertal aus segelte Rhaenyra auf der Violande nach Drachenstein, die Gebrüder Manderly setzten die Reise bis Weißwasserhafen fort. Drachenstein war in der Zwischenzeit an Aegon II. gefallen, welcher dabei auch Gerardys getötet hatte. Rhaenyra geriet auf der Insel in einen Hinterhalt und wurde von Aegon an seinen Drachen Sonnfeuer verfüttert.[5]
Mitglieder des Schwarzen Rates[]
Die Zusammensetzung des Rates auf Drachenstein zu Beginn des Drachentanzes:
- Königin Rhaenyra Targaryen
- Prinz Daemon Targaryen, ihr zweiter Gemahl, Protektor des Reiches.
- Prinz Jacaerys Velaryon, ihr ältester Sohn, der Prinz von Drachenstein.
- Prinz Lucerys Velaryon, ihr zweiter Sohn.
- Prinz Gottfrid Velaryon, ihr dritter Sohn.
- Maester Gerardys
- Ser Erryk Cargyll von der Königsgarde.
- Ser Lorent Marbrand von der Königsgarde.
- Lord Corlys Velaryon von Driftmark, Schwiegervater von Rhaenyra.
- Prinzessin Rhaenys Targaryen, Gemahlin von Lord Corlys Velaryon.
- Lord Bartimos Celtigar von der Klaueninsel.
- Lord Steinhof von Krähenruh.
- Lord Gormon Massie von Steintanz.
- Lord Bar Emmon von Scharfspitze.
- Lord Gunthor Finsterlyn von Dämmertal.
Die Zusammensetzung des Rates nach der Einnahme von Königsmund:
- Prinz Daemon Targaryen, Protektor des Reiches.
- Prinz Gottfrid Velaryon, der Prinz von Drachenstein.
- Lord Corlys Velaryon, die Hand der Königin.
- Maester Gerardys, der Großmaester.
- Lord Bartimos Celtigar, der Meister der Münze.
- Ser Lorent Marbrand, der Lord Kommandant der Königinnengarde.
- Ser Luthor Largent, der Kommandant der Stadtwache.
- Ser Medrick Manderly
- Ser Torrhen Manderly
- Mysaria, inoffiziell Meisterin der Flüsterer.
Zitate[]
“ | Und so begann der Tanz, als die Prinzessin ihren eigenen Rat einberief.[1]
— Erzmaester Gyldayn |
” |
Siehe auch[]
- Black council im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Die Schwarzen und die Grünen
- ↑ Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Sohn um Sohn
- ↑ 3,0 3,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Der rote und der goldene Drache
- ↑ Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Rhaenyra triumphiert
- ↑ Feuer und Blut - Erstes Buch, Das Sterben der Drachen - Rhaenyras Sturz