Erzmaester Vaegon, genannt der Drachenlose, war ein Erzmaester der Zitadelle.[1] Er wurde als Prinz Vaegon Targaryen geboren und war das siebte Kind sowie der vierte Sohn von König Jaehaerys I. und Königin Alysanne Targaryen.[2]
Charakter & Erscheinung[]
Vaegon besaß silbergoldenes Haar und violette Augen. Er verfügte nicht über das überdurchschnittliche Aussehen der meisten Angehörigen seines Hauses. Mit zehn Jahren hatte Vaegon ein langes Gesicht sowie runde Schultern und war nicht besonders kräftig. Seine Mine wurde oft als säuerlich betrachtet.[3] Mit achtunddreißig Jahren war er blass und gebrechlich.[4]
Vaegon war im Kindesalter still und hatte einen wachen Blick. Er war weder feige noch interessiert am Kämpfen. Zeit seines Lebens wirkte Vaegon kühl und distanziert. Seine Mitmenschen hielten ihn für griesgrämig. Er selber zeigte wenig Interesse an anderen Menschen, welchen er mit seinem Auftreten das Leben schwer machte. Stattdessen hielt sich Vaegon am liebsten in der Bibliothek bei den Büchern auf und interessierte sich für Geschichte, Kartographie, Mathematik und Alchemie.[3]
Biographie[]
Vaegon wurde im Jahre 63 n. A. E. geboren. Von den sechs älteren Kindern seiner Eltern lebten zu diesem Zeitpunkt noch Aemon, Baelon, Alyssa und Maegelle. In den folgenden Jahren kamen außerdem Daella, Saera, Viserra und Gael auf die Welt.[3]
Da Vaegon und seine ein Jahr jüngere Schwester Daella als kleine Kinder gut zueinander zu passen schienen, gingen ihre Eltern König Jaehaerys I. und Königin Alysanne davon aus, dass die beiden eines Tages heiraten würden. Der König ermahnte seinen fünfjährigen Sohn einmal, lieb zu seiner kleinen Schwester zu sein, weil sie eines Tages "seine Alysanne" werden würde. Mit zunehmendem Alter wurde allerdings deutlich, dass Vaegon und Daella keinerlei Zuneigung für einander hegten. Er suchte nie ihre Gegenwart und hielt sie für dumm, sie fürchtete seine Griesgrämigkeit und fand ihn fies. Alysanne machte Jaehaerys auf diesen Umstand aufmerksam, aber der meinte, dass das die beiden im Laufe der Zeit zueinanderfinden würden. Die gegenseitige Abneigung wuchs jedoch eher noch an. Im Jahre 73 n. A. E. wurden Vaegon und Daella vor dem halben Hof gefragt, wann sie denn heiraten würden. Der Prinz antwortete schroff, dass er seine Schwester niemals heiraten würde, führte ihre Leseschwäche an und meinte, sie solle sich einen Lord suchen, der dumme Kinder wolle, weil sie nur solche auf die Welt bringen würde. Daraufhin rannte Daella weinend aus der Halle und Alyssa schüttete ihrem Bruder einen Becher Arborgold über den Kopf, was dieser nur als Verschwendung bezeichnete.[3]
Angesichts dieser Ereignisse kam das Königspaar zu dem Schluss, dass sie eine andere Braut für Vaegon finden müssten. Sie erwogen kurzzeitig ihre jüngeren Töchter Saera und Viserra, aber Alysanne wandte ein, dass Vaegon diese kaum beachte. Jaehaerys schob das Desinteresse seines Sohnes an Frauen auf dessen noch junges Alter und ging davon aus, dass sich das mit der Zeit ändern würde, zumal der Prinz an dritter Stelle der Thronfolge stand und damit eine gute Partie abgeben würde. Alysanne zeigte sich skeptischer hinsichtlich Vaegons Wesen. Der König war der Auffassung, dass sein Sohn zu viel Zeit in der Bibliothek verbringe, und beauftragte daher seinen älteren Sohn Baelon, mit Vaegon Waffenübungen abzuhalten. Allerdings zeigte dies nicht den gewünschten Effekt, da Vaegon die Übungen verabscheute. Nach einem Jahr ließ Baelon ihn gegen ihre Schwester Alyssa antreten, damit er mehr Einsatzbereitschaft zeigte, aber diese demütigte ihn unter Daellas Augen so sehr, dass Vaegon sein Schwert wegwarf, davonrannte und nie wieder in den Übungshof zurückkehrte.[3]
Mit zunehmendem Alter und durch Gespräche mit seinem Vater und seinen Brüdern erlernte Vaegon die Grundzüge der Höflichkeit. Er wurde zwar von den jungen Damen am Hof beachtet, zeigte jedoch selber kein großes Interesse an ihnen und beschäftigte sich weiterhin überwiegend mit Büchern. Großmaester Elysar überließ ihm ein Buch mit erotischen Zeichnungen, weil er glaubte, dass dadurch das Interesse des Prinzen an Frauen geweckt werden könnte. Auch wenn Vaegon das Buch behielt, änderte sich sein Verhalten nicht. Am fünfzehnten Jahrestag des Prinzen im Jahre 78 n. A. E. besprachen Jaehaerys und Alysanne mit Großmaester Elysar über die Zukunft ihres Sohnes und erkundigten sich danach, ob dieser ein Maester werden könnte. Der Großmaester verneinte dies angesichts der Aufgaben eines Maesters, sah aber die Möglichkeit, dass Vaegon es zum Erzmaester schaffen könnte. Drei Tage danach teilte Jaehaerys seinem Sohn mit, dass dieser vierzehn Tage später auf einem Schiff nach Altsass zur Zitadelle aufbrechen würde, wo er seinen weiteren Lebensweg selber in der Hand hätte. Der Prinz gab sich mit dieser Entscheidung einverstanden und soll sogar beinahe gelächelt haben.[3]
Zum Zeitpunkt des Jahres 99 n. A. E. war Vaegon tatsächlich zum Erzmaester aufgestiegen.[3] Er hielt Ring, Stab und Maske aus gelbem Gold. Seine Gebiete waren Alchemie, Astronomie, Mathematik und andere geheime Künste.[4] Seine Mutter Alysanne hatte Vaegon damals seit Jahren nicht mehr gesehen. Die Briefe, die er ihr schrieb, lasen sich pflichtschuldig, waren allerdings ohne Wärme. Alysanne verstarb im Jahre 100 n. A. E.[3]
Nachdem Vaegons ältere Brüder Aemon und Baelon in den Jahren 92 sowie 101 n. A. E. verstorben waren, kam die Frage der Erbfrage auf. Den meisten Bewohnern der Sieben Königslande war Vaegons Existenz entfallen, sodass er nur von wenigen für die Thronfolge in Betracht gezogen wurde, zumal er bereits als Kind nicht sonderlich beliebt gewesen war. Dennoch rief Jaehaerys seinen letzten lebenden Sohn nach Königsmund und besprach sich mit ihm hinter verschlossenen Türen. Manchen zufolge habe der König Vaegon den Thron angeboten, was dieser abgelehnt habe. Andere meinen, der König habe vor dem Hintergrund eines drohenden Erbfolgekonflikts zwischen Aemons und Baelons Familien lediglich den Rat seines Sohnes einholen wollen. Vaegon schlug zur Klärung der der Thronfolge die Einberufung eines Großen Rates vor, welcher im selben Jahr in Harrenhal ausgerichtet wurde. Er selber kam zwar in die engere Auswahl, wurde aber aufgrund seines Gelübdes verworfen.[3]
Familie[]
Jaehaerys I. | Alysanne | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aegon | Daenerys | Aemon | Joslyn Baratheon | Baelon | Alyssa | Maegelle | Vaegon | Daella | Rodrik Arryn | Saera | verschiedene Männer | Viserra | Gaemon | Valerion | Gael | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Corlys Velaryon | Rhaenys | Viserys I. | Daemon | Aegon | Aemma Arryn | mindestens drei Söhne | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Laena Velaryon | Laenor Velaryon | Rhaenyra | Baelon | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Legende: | — Ehe | — Blutslinie | - - außereheliches Verhältnis | - - außereheliche Blutslinie |
Zitate[]
“ | Ich fürchte um jeden Schmetterling, der Vaegon umschwärmt. Er wird ihn vermutlich mit einem Buch zerquetschen.[3]
— Königin Alysanne über ihren zehnjährigen Sohn |
” |
“ | Je mehr er übt, desto schlimmer sieht er aus.[3]
— Prinz Baelon über die Waffenübungen mit seinem Bruder |
” |
“ | Könnt Ihr Euch vorstellen, wie er die Kinder irgendeines Lords in Lesen und Schreiben und Rechnen unterweist? Hält er sich einen Raben in seinen Gemächern oder überhaupt irgendeinen Vogel? Könnt Ihr Euch vorstellen, wie er einem Mann ein zerquetschtes Bein abnimmt oder ein Kind auf die Welt holt? Das alles gehört zu den Pflichten eines Maesters. Vaegon ist kein Maester ... aber vielleicht hat er das Zeug dazu, ein Erzmaester zu werden. Die Zitadelle ist der größte Hort des Wissens in der bekannten Welt. Schickt ihn dorthin. Vielleicht findet er in der Bibliothek zu sich selbst. Entweder das, oder er geht zwischen den Büchern verloren, und Ihr braucht Euch nie wieder Gedanken über ihn zu machen.[3]
— Großmaester Elysar zu Jaeherys I. und Alysanne über Vaegon |
” |
Siehe auch[]
- Vaegon Targaryen im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
Einzelnachweise[]
- ↑ Die Welt von Eis und Feuer, Die Könige aus dem Hause Targaryen: Jaehaerys I.
- ↑ Feuer und Blut - Erstes Buch, Stammbaum des Hauses Targaryen
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 Feuer und Blut - Erstes Buch, Jaehaerys I. und Alysanne - Politik, Nachwuchs und Pein
- ↑ 4,0 4,1 Feuer und Blut - Erstes Buch, Die Erben des Drachen - Eine Frage der Thronfolge