Maester Vaegon, genannt der Drachenlose, war ein Erzmaester der Zitadelle.[1] Er wurde als Prinz Vaegon Targaryen geboren und war das siebte Kind sowie der vierte Sohn von König Jaehaerys I. und Königin Alysanne Targaryen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Charakter & Erscheinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vaegon besaß silbergoldenes Haar und violette Augen. Er hatte ein langes Gesicht sowie runde Schultern und war nicht besonders kräftig. Vaegon wirkte ruhig und besaß einen wachsamen Blick. Seine Mine wurde von vielen als griesgrämig empfunden. Außerdem zeigte er wenig Interesse an etwas anderem außer Büchern[3] und Gebieten wie Geschichte, Kartographie, Mathematik sowie Alchemie, Astronomie und anderen geheimen Künsten.[4] Vaegons Ring, Stab und Maske waren aus gelbem Gold,[1] welches für Geld und Rechnungswesen steht.[5] Im Alter von beinahe vierzig Jahren war Vaegon blass und gebrechlich.[4]
Biographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ursprünglich sollte Vaegon seine ein Jahr jüngere Schwester Daella Targaryen heiraten, doch Vaegon zeigte nie daran Interesse. Zudem hielt er sie aufgrund ihrer Leseschwäche für dumm. Die gegenseitige Abneigung verstärkte sich mit der Zeit und Vaegon sagte im 73 n. A. E. vor dem Hof aus, dass er seine Schwester nie heiraten würde.
Jaehaerys und Alysanne hofften, dass Vaegon Interesse an Mädchen zeigen und eine andere geeignete Braut finden würde. Baelon, Jaeherys zweiter Sohn, sollte auf Bitten seiner Eltern ihm im Alter von zehn Jahren den Schwertkampf lehren. Er hielt ein Jahr lang durch, jedoch hatte Vaegon Mühe mit den Übungen und hasste sie. Nachdem er von seiner Schwester Alyssa gedemütigt wurde, warf Vaegon die Waffen entgültig weg. Großmaester Elysar soll ihm ein Buch gegeben haben in dem erotische Szenen gezeichnet waren. Vaegon soll sich das Buch durchgelesen haben fand aber noch immer kein Interesse am anderen Geschlecht. Jaeherys wandte sich an Elysar und fragte ihn, ob dieser das Talent zum Maester habe, der darauf erklärte, dass er das Talent besäße Erzmaester zu werden und dort direkt in der Bibliothek dienen solle. So wurde Vaegon im Jahr 78 n. A. E. nach Altsass geschickt. Im Jahr 99 n. A. E. war Vaegon ein Erzmaester der Zitadelle. Laut Erzmaester Gyldayn schrieb er seinen Eltern pflichtbewusst, jedoch sollen seine Worte keine Wärme ausgestrahlt haben.[3]
Nach dem Tod von Prinz Baelon im Jahr 101 n. A. E. wurde Vaegon von König Jaehaerys I. nach Königsmund gerufen. Einige Gerüchten besagen, dass Jaehaerys ihm den Thron angeboten haben sollte, worauf Vaegon ablehnte, anderen zu Folge suchte er nur seinen Rat. Auf Vaegons Vorschlag hin ließ Jaehaerys den Großen Rat in Harrenhal ausrichten, um einen Erben zu bestimmen. Vaegon war als einzig lebender Sohn von Jaehaerys einer der möglichen Bewerber, jedoch wurde er aufgrund seines Gelübdes ausgeschlossen.[4]
Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende: | — Ehe | — Blutslinie | - - außereheliches Verhältnis | - - außereheliche Blutslinie |
Zitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
“ | Vaegon ist kein Maester ... aber vielleicht hat er das Zeug dazu, ein Erzmaester zu werden.[3]
— Großmaester Elysar zu Jaeherys Targaryen über Vaegon |
” |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Vaegon Targaryen im Wiki of Ice and Fire (englisch, Spoiler zu The Winds of Winter möglich)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Die Welt von Eis und Feuer, Die Könige aus dem Hause Targaryen: Jaehaerys I.
- ↑ Feuer und Blut - Erstes Buch, Stammbaum des Hauses Targaryen
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Feuer und Blut - Erstes Buch, Jaehaerys I. und Alysanne - Politik, Nachwuchs und Pein
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Feuer und Blut - Erstes Buch, Die Erben des Drachen - Eine Frage der Thronfolge
- ↑ Der Thron der Sieben Königreiche, Kapitel 28, Bran IV
A Clash of Kings, Kapitel 28, Bran IV