Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Das Lied von Eis und Feuer Wiki
Advertisement
Das Lied von Eis und Feuer Wiki

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Viserys Targaryen (Begriffsklärung) aufgeführt.

Prinz Viserys Targaryen war ein Mitglied des Hauses Targaryen. Er war das dritte Kind sowie der zweite Sohn von König Aenys I. Targaryen und Königin Alyssa Velaryon.[3]

Charakter & Erscheinung[]

Im Jugendalter galt Viserys als ein viel versprechender junger Mann, der sowohl beim Volk als auch beim Adel sehr beliebt war.[1]

Biographie[]

Viserys wurde im Jahre 29 n. A. E. geboren. Der Prinz hatte mit Rhaena und Aegon bereits zwei ältere Geschwister, in den folgenden Jahren kamen noch Jaehaerys und Alysanne als weitere Geschwister dazu.[1]

Viserys und Aegon waren bei ihrem Großvater König Aegon I. Targaryen, als dieser im Jahre 37 n. A. E. starb. Viserys' Vater wurde daraufhin zum neuen König gekrönt. Der achtjährige Viserys begleitete ihn mit seiner Mutter Alyssa und seinen Geschwistern Rhaena und Aegon auf der Reise nach Altsass, wo Aenys den Segen vom Hohen Septon empfangen wollte. Er und Aegon genossen die Feierlichkeiten in den Burgen und den Jubel des gemeines Volkes auf dem Weg.[1]

Im selben Jahr brachen im gesamten Reich eine Reihe von Rebellionen aus. Da Aenys Königsmund angesichts der Nähe Harrens des Roten nicht mehr für sicher hielt, schickte er Alyssa und die jüngeren Kinder nach Drachenstein.[1]

Im Jahre 41 n. A. E. begann der Aufstand der militärischen Orden des Glaubens. Weil Aenys das Anwesen auf Visenyas Hügel zu unsicher erschien, fasste er den Entschluss, sich mit Alyssa und den jüngeren Kindern nach Drachenstein zurückzuziehen. Drei Tage vor der Abreise erklommen zwei Arme Gefährten, welche die königliche Familie ermorden wollten,[4] die Mauern des Anwesens und drangen ins Schlafgemach des Königs ein. Nur das rechtzeitige Eingreifen der Königsgarde verhinderte Schlimmeres. Auf Drachenstein verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Königs zunehmend und zu Beginn des Jahres 42 n. A. E. verstarb er. Der zwölfjährige Viserys war bei der Bestattung anwesend.[1]

Wenige Stunden nach der Bestattung begab sich Alyssa mit ihren jüngeren Kindern nach Driftmark zur Burg ihres Vaters. Unteressen holte Visenya Targaryen ihren Sohn Maegor aus dem Exil in Pentos zurück und dieser krönte sich auf Drachenstein zum König, womit er den Anspruch von Aenys' und Alyssas Kindern überging. Auf Visenyas Betreiben kehrte Alyssa schließlich mit Viserys, Jaehaerys und Alysanne nach Königsmund zurück, wo sie bei Maegors Hochzeit mit Tyanna vom Turm anwesend waren.[1]

Nachdem sein Bruder Aegon im Jahre 43 n. A. E. bei dem Versuch, sein Anrecht auf den Thron durchzusetzen, in der Schlacht unter dem Götterauge von Maegor getötet worden war, wurde der fünfzehnjährige Viserys im Jahre 44 n. A. E. vom König zum Knappen und Erben[5] gemacht und bekam einen Ritter der Königsgarde an die Seite gestellt, damit er sich von Verschwörungen fernhielt.[1]

Im selben Jahr konnte Alyssa in der Unordnung nach Visenya Targaryens Tod mit ihren Kindern Jaehaerys und Alysanne von Drachenstein fliehen. Nach Visenyas Bestattung ließ Maegor Viserys von der Königsgarde ergreifen und in die Schwarzen Zellen bringen, wo der Prinz unter Folter zum Aufenthaltsort seiner Mutter befragt werden sollte. Viserys wurde daraufhin neun Tage von Tyanna vom Turm zu Tode gefoltert. Den Leichnam ließ Maegor vierzehn Tage lang im Roten Bergfried liegen, um Alyssa anzulocken. Als diese aber nicht erschien, verbrannte Maegor die Überreste seines Neffen schließlich. Viserys' Tod wurde im Reich sehr betrauert.[1]

Familie[]

 
 
 
 
Visenya
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aegon I.
 
 
 
 
 
Rhaenys
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ceryse Hohenturm
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Alys Eggen
 
 
 
 
Maegor I.
 
Jeyne
Westerling
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aenys I.
 
Alyssa Velaryon
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tyanna vom Turm
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Elinor Costayn
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Rhaena[A 1]
 
Aegon
 
Viserys
 
Jaehaerys I.
 
Alysanne
 
Vaella
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Androw
Weitmann
 
 
 
 
Aerea
 
Rhaella
 
Aegon
 
Daenerys
 
Aemon
 
Baelon
 
Alyssa
 
Maegelle
 
Vaegon
 
Daella
 
Saera
 
Viserra
 
Gaemon
 
Valerion
 
Gael
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haus
Targaryen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Legende: Ehe — Blutslinie - - außereheliches Verhältnis - - außereheliche Blutslinie

Anmerkungen[]

  1. Rhaena war zuerst mit ihrem Bruder Aegon verheiratet, dann mit ihrem Onkel Maegor I. und schließlich mit Androw Weitmann.

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Feuer und Blut - Erstes Buch, Die Söhne des Drachen
  2. Die Welt von Eis und Feuer, Die Könige aus dem Hause Targaryen: Maegor I.
  3. Die Welt von Eis und Feuer, Das Haus Targaryen
  4. Die Welt von Eis und Feuer, Die Könige aus dem Hause Targaryen: Aenys I.
  5. Feuer und Blut - Erstes Buch, Ein Prinz wird König - Der Aufstieg Jaehaerys’ I.
Advertisement